Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.
Friedrich von Schiller
Ihr Lieben,
ich möchte Euch heute die Geschichte eines unbekannten Autors erzählen:
"Der spielende Franz von Assisi"
Zu Franz von Assisi kam eines Tages ein Jäger. Er war nicht wenig erstaunt, den bedeutenden Mann beim Spiel mit einem Hund anzutreffen.
Menschen, meinte er, die an Gott glaubten, müssten doch eigentlich ihre ganze Zeit mit Gebet verbringen, mit dem Lesen der Heiligen Schrift oder mit in sich gekehrter, weltabgewandter Betrachtung.
Wenn aber schon die Menschen, die an Gott glaubten, den Tag nicht mit Gebet und frommer Lektüre zubrächten, meinte der Jäger weiter, dann sollten sie sich zumindest einer nützlichen Beschäftigung zuwenden.
Auf jeden Fall sei es unpassend, die Zeit durch Spiel zu vergeuden.
"Warum trägst du deinen Bogen nicht immer gespannt, wie es sich für einen Jäger gehört?" fragte Franz von Assisi sein Gegenüber. Der Jäger entgegnete: "Das darf man nicht. Bei ständiger Biegung geht die ganze Spannkraft verloren." -
"Genau das ist es", sagte Franz von Assisi, "und darum spiele ich."
Ihr Lieben,
ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich mich gelegentlich mit anderen Menschen über Personen wie Franz von Assisi oder Mutter Theresa unterhalte.
Viele Menschen glauben tatsächlich, dass diese Menschen ihre Tage nur damit zugebracht haben, zu beten, die Bibel zu lesen und Gutes zu tun.
Dabei können wir von diesen Menschen auch lernen, auszuspannen, inne zu halten, zur Ruhe zu kommen, zu spielen. Auch von Mutter Theresa ist bekannt, dass sie gerne mit den Kindern in Kalkutta spielte, als sie noch jünger war.
Auch ich erinnere mich gerne an meine Großmutter, die ich sehr geliebt habe. Sie war eine fromme Frau, aber sie nahm sich, wenn ich sie besuchte, viel Zeit für mich, ging auf mich ein und spielte oft über Stunden hinweg „Mensch-ärgere-dich-nicht“ mit mir.
Spielen, ausruhen, innehalten - das sind keine sinnlosen unnützen Tätigkeiten, sondern wichtige Momente in unserem Leben, in denen unsere Selle zur Ruhe kommen kann, in denen wir neue Kraft tanken können.
Gerade jetzt in diesen Sommerferien sollten wir uns als Eltern und Großeltern Zeit nehmen für unsere Kinder und Enkelkinder.
Das ist keine vergeudete Zeit, sondern das ist wertvolle Zeit.
Wenn wir uns Zeit nehmen für unsere Kinder und Enkelkinder, wenn wir mit ihnen spielen und mit ihnen auf Entdeckungsreise gehen, indem wir etwas mit ihnen unternehmen, dann wächst Vertrauen zwischen und uns ihnen und unsere Kinder und Enkelkinder fühlen sich geliebt, weil sie sich angenommen und ernst genommen fühlen.
Ihr Lieben,
Ich wünsche Euch heute Zeit für Euch selbst, Zeit für Eure Kinder, Zeit zum Spielen und Zeit zur Ruhe und ich grüße Euch herzlich aus Bremen
Euer zuversichtlicher Werner
![]() |
| Das Foto wurde von Karin Heringshausen zur Verfügung gestellt |

Lieber Werner
AntwortenLöschenIch danke dir für diese Geschichte und deine Worte. Weißt du was ich am liebsten mache???
Ja genau spielen, mit meinen Kindern, am liebsten mit Manuel Fussballspielen und bei Regenwetter mit der Playstation.
Dann auch noch mit meiner wunderbaren Frau Karin, versch. Brettspiele usw.
Das einzige was mir fehlt ist das spielen mit der ganzen Familie, das klappt leider nicht mehr, da die Maria (15) und Manuel(14) schon andere Interessen haben.
Dafür bin ich aber sehr dankbar,ab und zu völlig unbeschwerte Tage in der Therme Erding im Rutschenparadies mit allen erleben zu dürfen.
Sehr schön ist aber auch das gemeinsame arbeiten am Bauernhof mit den Kindern, Karin und meinen Eltern zusammen, was nicht immer reibungslos verläuft, so ehrlich muss ich schon sein.
Das schönste für mich ist aber, wenn ich sehe wie Enkel und Großeltern zusammenhalten, egal ob wie früher gemeinsam spielen oder wie jetzt gemeinsam arbeiten. Dafür kann ich nur dankbar sein.
Außerdem habe ich jetzt wieder mehr Zeit zum lesen und schreiben, was ja nicht nur ein Hobby von mir ist, sondern echte Berufung.
wünsche dir noch einen wunderbaren Tag aus dem schönen, sonnigen Salzburg dein Helmut.
http://herzundliebe.com/allgemein/herz-und-liebe-teil-2/