![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
heute Abend möchte ich Euch eine Geschichte von Inge Helm
erzählen:
"Auch das wird sich ändern!"
Ein Mann hinterließ seinen beiden Töchtern, gerecht
verteilt, ein bescheidenes Vermögen. Nur über eine kleine Schatulle mit zwei Ringen hatte er nicht entschieden. Der
eine Ring war sehr wertvoll und mit einem großen Diamanten verziert, bei dem
anderen handelte es sich um einen schlichten Silberring.
Die ältere Schwester sagte: „Offensichtlich ist mir als der
Älteren der Diamantring bestimmt und Dir der andere.“ Die jüngere Schwester war
bescheiden und wollte nicht streiten. So nahm sie den Silberring.
Jede von den beiden ging ihren Weg.
Während die ältere Schwester immer wieder unter den Folgen ihrer Habgier zu
leiden hatte, lebte die jüngere ein einfaches und zufriedenes Leben.
Sie trug ihren Silberring stets bei sich. Eines Tages sah
sie ihn sich genauer an und entdeckte eine kleine Inschrift an der Innenseite
des Rings.
„Auch das wird sich ändern“, stand da geschrieben. Sie erkannte sogleich die
tiefe Wahrheit dieser Inschrift und erfuhr so in ihrem Leben einen stets sich
vertiefenden Frieden.
Sie konnte ein kleines Glück genießen, doch war sie sich stets bewusst, dass
wieder Regentage kommen würden. Und wenn sie sich krank oder einsam fühlte,
dann wusste sie:
„Auch das wird sich ändern!“
„Auch das wird sich ändern!“
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
wie ja viele von Euch wissen, besonders diejenigen, die mein
Buch DAS ESELSKIND gelesen haben, habe ich in meiner Kindheit und Jugend viele
schlimme Zeiten durchleiden müssen.
Immer wieder werde ich in E-Mails, Nachrichten und Briefen gefragt, wie es mir
gelungen sei, diese furchtbaren Zeiten durchzustehen.
Es ist schon eine merkwürdige Tatsache, dass die Zeit, wenn
wir glückliche Tage erleben, nur so dahin zu fliegen scheint, während sie in
Krankheitstagen, in Zeiten der Not und der Einsamkeit still zu stehen scheint.
So ist es mir in meiner Kindheit auch gegangen. Wenn ich
gequält und geschlagen wurde, dann hatte ich das Gefühl, die Quälerei geht
nicht vorüber. Und wenn ich nackt ausgezogen und vor etlichen anderen Kindern
und Jugendlichen auf das Schlimmste gedemütigt wurde, dann schienen mir die Minuten
so lang wie Stunden zu sein.
Ich habe es sehr lieben Menschen zu verdanken, dass ich das
Geheimnis des Überlebens lernte. Mein Jugendfreund Hans-Christoph und seine Familie gaben mir Halt und ich
lernte von Ihnen, dass auf Schatten, auf Böses irgendwann Sonne und Gutes
folgen. Das half mir, zu überleben.
![]() |
| Hans-Christoph |
Ich denke, eines der Geheimnisse eines glücklichen Lebens
besteht darin,
die glücklichen Augenblicke unseres Lebens intensiv zu genießen,
in solchen Augenblicken innezuhalten und sich zu freuen – in dem Wissen, dass
selbst die glücklichsten Momente unseres Lebens nicht ewig andauern, weil wie
in der Natur auch in unserem Leben auf die Sonne irgendwann Regen folgt.
Und ein anderes Geheimnis des glücklichen Lebens besteht
darin, in den Zeiten der Not, des Einsamkeit, der Krankheit zu wissen, dass
auch diese Zeiten vorübergehen, dass irgendwann auf Regen wieder Sonne folgt.
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch ein Wochenende der Freude, des inneren Friedens, des Glücks und ich grüße Euch herzlich aus dem schönen Bremen
Euer fröhlicher Werner
ich wünsche Euch ein Wochenende der Freude, des inneren Friedens, des Glücks und ich grüße Euch herzlich aus dem schönen Bremen
Euer fröhlicher Werner
![]() |
| Quelle: Karin Heringshausen |





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen