3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Mittwoch, 16. März 2011

Japan-Erdbeben: Bundespräsident bittet um Spenden an das Deutsche Rote Kreuz

 

Ich rufe selten zu Spenden auf, jetzt tue ich es:

Bundespräsident Christian Wulff rief am Montag zu Spenden für die Obdachlosen und für den Wiederaufbau nach dem schweren Erdbeben und dem Tsunami auf. 
Er empfahl dafür vor allem das Deutsche Rote Kreuz.

"Die Hilfe kommt denen zugute, die jetzt obdachlos auf Unterstützung angewiesen sind. Es ist eine Hilfe unter Freunden. Auch uns Deutschen wurde in schwieriger Zeit von außen geholfen", sagte Wulff.


DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagte dazu am Dienstag:
„Ich danke Bundespräsident Wulff von Herzen für seinen Aufruf. Unsere Gedanken sind in erster Linie bei den Opfern und deren Familien sowie bei denen, die zurzeit in eine unsichere Zukunft blicken. Wir wissen wie hart die Kollegen vom Japanischen Roten Kreuz arbeiten und werden sie unterstützen wo wir können. Zurzeit ist die beste Hilfe eine Spende, damit sie ihre Arbeit weitermachen können.

Das Japanische Rote Kreuz ist mit über 2 Millionen aktiven Freiwilligen eine der stärksten Rotkreuzgesellschaften weltweit. Insgesamt verfügt das Japanische Rote Kreuz über 488 Notfallteams mit ca. 7.000 medizinischen Fachkräften. Davon sind zurzeit 93 Teams mit 735 Mitarbeitern im Einsatz, die regelmäßig durch frische Teams ausgetauscht werden. Sie betreuen Evakuierte in Notlagern und Sammelstellen. Allein in der besonders verwüsteten Hafenstadt Sendai sind es 200 Notunterkünfte, in denen Betroffene Schlafplätze, Verpflegung und psycho-soziale Betreuung erhalten.

Japan hat bisher keine ausländischen Helferteams angefordert. Daher ist es besonders wichtig, dass jede Spende an eine der Organisationen geht, die in Japan tätig sind und die Spenden an zuverlässige Partner weitergeben.

Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Tsunami 2011
Online unter: www.drk.de/spenden
Charity-SMS: SMS mit DRK an die 81190 senden und mit 5 Euro helfen.

Pressestelle

Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
kochs@drk.de

Fredrik Barkenhammar
Tel. 030 85404 155
barkenhf@drk.de


Das Foto wurde von Karin Heringshausen zur Verfügung gestellt

1 Kommentar:

  1. Lieber Werner,

    es wird zurzeit von so vielen Seiten um Spenden gebeten, dass es gut ist, wenn man konkrete Vorschläge bekommt, wo das Geld am besten aufgehoben ist und wirklich dort hinkommt, wo es am dringendsten gebraucht wird.

    Ich habe mich auch entschlossen, 50% der bis zum 22.03.2011 eingehenden Mitgliedsbeiträge zum neu eröffneten 3L-Club an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe zu überweisen. Viele der Teilnehmer des Selbstwert-Seminars haben den Wunsch geäußert, gerne weitermachen zu wollen. Und im Club wird die Arbeit an einem gesunden Selbstwertgefühl fortgesetzt, im vertrauteren Rahmen und damit noch persönlicher, als im für alle zugänglichen Kurs.

    Alles Liebe,
    Dein Jürgen

    http://gesundes-selbstwertgefuehl.de/club-zum-kurs/

    AntwortenLöschen