3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Sonntag, 3. Juli 2011

Die große Zeitersparnis - Eine der größten Lügen der Menschheit!


"Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,  

ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken."
Antoine de Saint-Exupéry

Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry erzählen:

„Die große Zeitersparnis“

„Guten Tag“, sagte der kleine Prinz.
„Guten Tag“, sagte der Händler.

Er handelte mit höchst wirksamen durststillenden Pillen. Man schluckt jede Woche eine und spürt überhaupt kein Bedürfnis mehr zu trinken.

„Warum verkaufst du das?“ sagte der kleine Prinz.

„Das ist eine große Zeitersparnis“, sagte der Händler. „Die Sachverständigen haben Berechnungen angestellt. Man erspart 53 Minuten in der Woche.“
„Und was macht man mit diesen 53 Minuten?“

„Man macht, was man will...“
Wenn ich 53 Minuten übrig hätte, würde ich ganz gemächlich zu einem Brunnen laufen.


Ihr Lieben,

gestern besuchte ich einen Flohmarkt und entdeckte dort ein altes Telefon mit einer Drehscheibe zum Wählen der Nummern. Neben mir stand ein junges Ehepaar, das sich für das Telefon als Dekorationsstück für seine Wohnung interessierte.

„Gut“, sagte der junge Mann zu seiner Frau, „dass wir heute bessere Telefone haben, das schnelle Tippen heute auf der Tastatur eines Handys bedeutet doch eine große Zeitersparnis!“

Sparen“ – das ist heute ein sehr angesagtes Wort und mithilfe dieses Wortes werden wir nach Strich und Faden belogen und betrogen:

Da werden uns Waren angeboten und uns wird vorgegaukelt, wir könnten 50-70 % sparen. Dabei sparen wir in Wirklichkeit gar nichts, sondern wir geben Geld aus.

Wir geben vielleicht weniger Geld aus, als wir ursprünglich dachten, ausgeben zu müssen, aber von Sparen im eigentlichen Sinne kann gar keine Rede sein.

Eine der größten Lügen, die uns fast täglich aufgetischt wird, ist die Lüge, wir könnten Zeit sparen!  

Wir haben diese Lüge derartig verinnerlicht, dass wir wie der junge Mann auf dem Flohmarkt, von dem ich berichtete, tatsächlich glauben, wir könnten Zeit sparen.

Dabei ist Zeit das Einzige, dass wir überhaupt nicht sparen können, sie verrinnt und das einzig Positive, das wir tun können, ist, verantwortungsvoll mit der Zeit umzugehen.

Deshalb, Ihr Lieben, genießt den heutigen Tag, habt Freude an Eurem Leben, seid fröhlich und unverzagt und geht mutig und zuversichtlich Euren Weg.

Euer fröhlicher Werner

Abschließen möchte ich diese Geschichte mit einem wunderschönen Video, auf das mich Ulrike Andres aufmerksam gemacht hat und das uns darauf aufmerksam macht, wofür es unsere Zeit einzusetzen lohnt:




4 Kommentare:

  1. wunderschön wie immer, nur warum ist das nicht mehr zum weiterposten auf facebook möglich?

    AntwortenLöschen
  2. Ich denke, wir sollten mehr davon berichten, dass es wichtiger ist, wie man mit seiner Zeit umgeht, als diese zu "sparen", denn was machen wir, wenn wir z.B. heutzutage statt 12 Stunden "nur noch" 8 oder weniger Stunden pro Tag arbeiten? Kann es sein, dass wir oft nicht wissen, wohin mit unserer Zeit?
    Und, übrigends, auch sein Geld oder seine Kräfte und Stärken können wir "sparen" oder versuchen, damit lernen umzugehen.
    Vielen Dank für diese Anregungen!

    AntwortenLöschen
  3. Wenn man bedenkt, mit wie viel Unsinn man seine Zeit verplempert.....

    AntwortenLöschen
  4. "...denn mit jeder Minute, die man mit jemand anderem verbringt, schenkt man ihm einen Teil des eigenen Lebens und nimmt dafür einen Teil von seinem."
    Aus Cassia&Ky - die Auswahl von Ally Condie (S.81)
    ...die Enkelin hat vollkommen recht, als sie sich am Tag vor seinem Tod vom Opapa verabschieden muss und diese Zeilen denkt. So gewinnt Zeit wieder ihre eigentliche Bedeutung, wenn wir sie für das Miteinander mit Menschen verwenden, die einen Platz in unserem Herzen haben. Gerade in der Weihnachtszeit vergesse ich das trotzdem zu oft und schwupps geht wieder eine Seele von der Erde und wir hatten zu wenig gemeinsame Zeit...aber vllt kann ich das ja später mal im Himmel nachholen...

    AntwortenLöschen