3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Mittwoch, 30. November 2011

Ea tut mir sehr leid! Ich bin im Moment krank!


Ihr Lieben,

da mir zurzeit mein Herz große Probleme bereitet, kann ich in den nächsten Tagen nicht zu festen Zeitpunkten meine Geschichten erzählen, sondern nur dann, wenn ich es gesundheitlich schaffe!

Ich bitte Euch daher herzlich um Verständnis und darum, in der Zwischenzeit einige der alten Geschichten zu lesen, die ich schon auf dem Blog veröffentlicht habe.
Inzwischen sind es ja schon über 2.000 Beiträge auf dem Blog.

Ich grüße Euch alle ganz herzlich und ein wenig traurig

Euer Werner aus Bremen

Quelle: Karin Heringshausen

DAS ESELSKIND – Eine wichtige Nachricht!


Ihr Lieben,

wie ich Euch ja schon mitgeteilt habe, wird das Buch DAS ESELSKIND nun nicht in Papierform, sondern als E-Book erscheinen, da zu wenige Vorbestellungen zusammen gekommen sind.

Außerdem möchte ich, dass möglichst viele Menschen das Buch DAS ESELSKIND lesen und das wird bei einem Verkaufspreis von 2,99 Euro für das E-Book jedem, der es lesen möchte, möglich sein.
Für alle, die jetzt etwas traurig sind, dass das Buch DAS ESELSKIND nicht in Papierform erscheint, möchte ich die folgenden positiven Punkte anführen:

Das E-Book DAS ESELSKIND wird nur 2,99 Euro kosten!

Um das E-Book DAS ESELSKIND lesen zu können, braucht man KEIN Extralesegerät, sondern ich werde Euch zeigen, wie Ihr Euch eine kostenlose Software herunterladen könnt, um das Buch lesen zu können. Und wenn ich das geschafft habe, mir diese Software mir problemlos herunterzuladen, dann wird Euch das ebenfalls gelingen!

Meine Geschichten, die Ihr jeden Tag lest, lest Ihr ja auch wie auf einem E-Book, nur dass sich in diesem Fall das E-Book Blog nennt.  Deshalb hoffe ich sehr, dass Euch die E-Book-Form nicht vom Lesen des Buches DAS ESELSKIND abhalten wird.

Alle, die das Buch schon bestellt haben, bekommen in der nächsten Zeit von mir eine wunderschön gestaltete Doppelkarte, die so aussieht wie die Buchabbildung oben, mit einer persönlichen Widmung für Euch.

Wer das E-Book DAS ESELSKIND verschenken möchte, kann dann gegen eine Gebühr von 5.- Euro bei mir eine solche Doppelkarte anfordern. Sie enthält dann einen Gutschein zum Herunterladen des E-Books und eine genaue Beschreibung, wie man die kostenlose Software zum Lesen des E-Books herunterlädt.

Wer jetzt bei Amazon „Werner Forneberg“ eingibt, findet dort schon zwei Bücher von mir, es handelt sich dabei um ein und dasselbe Buch, einmal in Papierform und einmal in E-Book-Form.
Da meine lieben Menschen, die mir bei der Herausgabe helfen, und ich noch etwas technische Schwierigkeiten mit der Umwandlung des Buches DAS ESELSKIND in ein E-Book haben, wird sich die Herausgabe noch bis zum Wochenende verzögern.

Ich hoffe, Ihr seid mir deshalb nicht böse und habt noch die Geduld bis zum Wochenende.
Mit ganz lieben Grüßen an Euch alle

Euer fröhlicher Werner 

Quelle: Karin Heringshausen
 

Was uns glücklich macht!



Meine heutige Morgennotiz

Ihr Lieben,
heute Morgen möchte ich Euch die Geschichte eines unbekannten Autors erzählen:

„Ein Reporter wollte herausfinden, was glücklich macht."


Er besuchte einen sehr reichen Mann und fragte ihn, ob und warum er glücklich sei. Dieser antwortete: "Ja, ich bin glücklich, weil ich all das habe" und er zeigte mit einer Handbewegung auf sein großes und prächtiges Anwesen.

Als Nächstes besuchte der Reporter ein Ehepaar mittleren Alters, das in einem Vorort lebte und stellte ihnen dieselbe Frage. "Wir sind glücklich, weil wir uns lieben und eine kleine Tochter haben, die uns viel Freude macht".

Als Letztes besuchte er eine bedürftige Frau, die in einem heruntergekommenen Haus lebte und stellte ihr die gleiche Frage.
Die Frau lächelte und antwortete:
"Ich bin glücklich, weil ich vieles habe, für das ich dankbar sein kann. Ich lebe, ich habe ein Dach über dem Kopf und ich habe das große Glück, 3 Kinder zu haben". Sie ging zum Fenster und zeigte auf einen schmuddeligen Hinterhof, auf dem Kinder spielten und lachten und sie sagte: "und ich kann mich an all dem erfreuen".


Ihr Lieben,

das, was uns diese kleine Geschichte lehrt, ist die Tatsache, dass das Glück, das wir suchen, nicht von äußeren Umständen abhängig ist, von Geld oder Reichtum, nein das Glück, nach dem wir suchen, lauert überall.
Manchmal müssen wir uns nur umschauen und uns Dinge bewusst machen, die wir im Alltag für gang selbstverständlich halten, wie die Blumen, das Singen der Vögel, das Lachen unserer Kinder und Enkelkinder, die Liebe unserer Partnerin, unseres Partners…

Auf jeden Fall aber existiert das Glück ebenso wie die Schönheit nur in dem Herzen des Betrachters, d.h. jeder von uns muss selbst für sich entscheiden, was für ihn Glück und Schönheit bedeuten.

Das heißt aber auch, dass es bei uns liegt, ob wir uns glücklich fühlen oder nicht.

Es sind nicht die Umstände, die über unser Glücklichsein entscheiden.
Zufrieden und glücklich sein, bedeutet nicht, keine Probleme zu haben.
Es bedeutet, dass man lernt, mit ihnen umzugehen und ihnen nicht erlaubt, dass sie den Blick für die Dinge trüben, für die wir dankbar, über die wir glücklich und wegen denen wir zufrieden sein können.
Ich wünsche Euch heute einen glücklichen Tag und grüße Euch ganz herzlich aus dem schönen Bremen

Euer zuversichtlicher Werner

Quelle: Karin Heringshausen

Dienstag, 29. November 2011

Ich wünsche mir etwas mehr „Wir“ und etwas weniger „Ich“


Quelle: Raymy Graber-Schiltz

Meine heutigen Abendgedanken

Ihr Lieben,

ich möchte den heutigen Abend ausklingen lassen mit
einigen Gedanken von Phil Bosmans:

Für die Advents- und Weihnachtszeit wünsche ich mir:


Etwas mehr "Wir" und etwas weniger "Ich".

Etwas mehr Güte und etwas weniger Neid.
Etwas mehr Blumen während des Lebens
und etwas weniger Blumen auf dem Grab.

Nimm an, was dieser Tag Dir heute gibt:
Das Licht dieses Tages,
die Luft und das Leben,
das Lachen dieses Tages,
das Weinen und das Spielen,
das Wunder dieses Tages.

Willst Du mit einem Menschen vertraut werden,
Dann mache es wie bei einem Baum.
dann schau gut hin, was er Dir zeigt.
Du wirst seinen Reichtum und seine Armut sehen:
sein Erwachen und Blühen im Frühling,
seine Früchte im Sommer,
sein Sterben im Herbst und sein Totsein im Winter.

Willst Du mit einem Baum vertraut werden,

dann vergreife Dich nie an seinen Wurzeln,
sonst stirbt er für alle Zeiten.
So ist es auch mit den Menschen.


Ihr Lieben,

ich habe meinen Leuchtturm angezündet und möchte Euch diese feinen Worte von Phil Bosmans zukommen lassen.
 

Lasst uns die Advents- und Weihnachtszeit nutzen, um viel Liebe zu üben, um den Menschen zu zeigen und zu sagen, wie viel wert sie und sind,
dass sie liebenswert sind, wert, geliebt zu werden,
dass sie lobenswert sind, wert, gelobt zu werden,
dass sie achtenswert sind, wert, geachtet und respektiert zu werden,
dass sie beachtenswert sind, wert, dass wir sie als Persönlichkeit achten,
dass sie dankenswert sind, wert, dass wir ihnen danken für alles, was sie für uns getan haben,
dass sie schätzenswert sind, wert, dass wir ihre Fähigkeiten, ihre Talente und Begabungen schätzen!

Ich grüße Euch herzlich aus meinem heimischen Leuchtturm, in dem ich ein Licht für
Euch angezündet habe und ich wünsche Euch eine gute ruhige Nacht

Euer Leuchtturmwärter Werner 

Quelle: Karin Heringshausen

Irgendwann ist niemals! – So schmeckt das Leben HEUTE !


Quelle: Astrid Müller
Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch einige Zeilen von Rainer Haak zu lesen geben:

"Irgendwann ist niemals."

Viele Menschen träumen vom Leben, statt zu leben.
Und wenn ich mein Leben lange genug hinausschiebe,
dann wird es immer unwahrscheinlicher,
das es sich noch ereignen wird.

Das Geheimnis ist:
Ich darf heute anfangen,
so zu leben, wie ich will.
Ich darf heute Weichen stellen
und erste Schritte tun!

Deshalb rufe ich Dir zu:
Tue den ersten Schritt!

Lass Freude in Dein Herz!

Denk nicht erst lange darüber nach,
ob sie Dich von der Arbeit abhält
oder von anderen wichtigen Dingen.

Lass sie in Dein Herz und genieße sie.
Sie tut Dir gut. Sie erfrischt.
Sie haucht Dir wieder Leben ein.
Sie macht Dich jung
und verführt andere dazu,
sich mit Dir zu freuen.

Lass die Freude in Dein Herz.
Und dann wirst Du spüren:
So schmeckt das Leben!"

Ihr Lieben,

diese Zeilen haben mich sehr berührt.

Gerade jetzt in der Adventszeit sollten wir das Leben genießen
und es nicht auf morgen oder den Sankt-Nimmerleinstag verschieben.


Als wir Kinder waren, haben wir oft gesagt: „Wenn ich einmal groß bin, dann…!“
Aber in Wirklichkeit haben wir als Kinder völlig richtig gehandelt:
Wir haben jeden schönen Moment, jedes spannende Spiel, jedes gute Zusammensein mit anderen Kindern, unseren Lieben, unseren Eltern und Großeltern in vollen Zügen genossen und sind ganz aufgegangen im jeweiligen Augenblick.

Aber leider begegnen mir im Alltag viele Erwachsene, die zu mir sagen:
Wenn erst Wochenende ist, wenn ich erst Urlaub habe…, wenn ich erst in Rente bin, wenn erst Weihnachten ist…“

Diese Menschen wollen damit andeuten, dass sie dann, alss erst in Zukunft, anfangen wollen zu leben, sich zu freuen, den Augenblick zu genießen.
Ihr Lieben,

macht dieses Spiel der grauen Männer aus dem Buch Momo nicht mit.

Lasst Euch keine Zeit stehlen, sondern genießt die Zeit, die Ihr habt.

Heute ist die Zeit, das Leben zu genießen.
Heute ist die Zeit, sich zu freuen.
Heute ist die Zeit, zu lieben.
Heute ist die Zeit, um zu leben.

Ich wünsche Euch einen fröhlichen Nachmittag und grüße Euch ganz herzlich aus Bremen

Euer fröhlicher Werner 
Quelle: Karin Heringshausen