![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
heute Abend möchte ich Euch eine Geschichte von Aljoscha
Gottheis erzählen:
„Der große Löwe und die kleine Maus“
„Ein großer Löwe schlief in der Mittagszeit im Schatten
eines Baumes, als ihm eine kleine Maus über die Pranken lief. Aufgrund der
Berührung und des Geräusches wachte der große Löwe erschrocken auf und wollte
die kleine Maus in seinem Ärger sofort verschlingen.
![]() |
| www.kapstadt.org |
In ihrer Angst sprach die kleine Maus zu ihm: Denk doch
einmal nach! Was hast Du denn davon, wenn Du mich jetzt frisst? Ich bin eine so
kleine Portion, davon wirst Du nicht satt werden. Wenn Du mich aber laufen
lässt, dann wirst Du an mir einen Freund fürs Leben gewinnen, auf den Du Dich
verlassen kannst!“
![]() |
| www.wikipedia.org |
Der große Löwe lachte, aber weil ihm der Mut der kleinen
Maus imponierte, sprach er: „Wann werde ich Dich Winzling schon einmal
brauchen!? Aber geh nur, kleiner Freund. Wenn ich Dich brauche, werde ich Dich
rufen.
Eines Tages verfing sich der große Löwe in einem Netz, das
Wilderer ausgelegt hatten, um ihn zu fangen. Und je mehr er versuchte, sich zu
befreien, desto enger und fester zogen sich die Maschen des Netzes um seinen
Körper zusammen.
Da brüllte der große starke Löwe laut in seiner Not und
sogleich kam die kleine schwache Maus, zernagte Masche für Masche des Netzes
und befreite ihren großen Freund.“
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
als ich als 18-jähriger Schüler 1966 für einige Wochen Ferien
in England in der Nähe von London machte, hatte ich das große Glück, noch zwei
Eintrittskarten zum Endspiel der damaligen Fußballweltmeisterschaft zu
ergattern.
Zusammen mit dem Sohn der Familie, in der ich meine Ferien
verbrachte, erlebte ich ein unvergessliches Fußballspiel vor damals 100.000
Zuschauern im Londener Wembleystadion.
![]() |
| www.maidirecalcio.com |
Dass Deutschland damals nur Vizeweltmeister wurde, war mir
nicht wichtig, dieses Erlebnis des Endspiels war so großartig und nachhaltig,
dass ich seitdem niemals mehr ein Fußballspiel besucht habe.
Nun aber, am 6. September 2014 werde ich rückfällig werden,
denn dann steigt das Abschiedsspiel für Ailton, der immer mein Lieblingsspieler
gewesen ist.
![]() |
| www.sport1.de |
Aber was hat das mit unserer heutigen Geschichte zu tun?
Das, was mir an dieser Geschichte so gefällt, ist, dass die Maus sich nicht
noch kleiner macht, als sie ohnehin schon ist, sondern dass sie aus ihren
Möglichkeiten, die sie hat, das Allerbeste macht.
Sie versucht nicht, sich mit der Stärke des Löwen zu messen,
da hätte sie ja keinerlei Chancen, sondern sie nutzt die Talente, die ihr
gegeben sind.
Ich glaube, die Maus hat Eltern gehabt, die sie von klein
auf ermutigt haben, die zu ihr gesagt haben: „Trau Dir etwas zu, Du schaffst
das, Du kannst das, nutze Deine Möglichkeiten!“
Und nun kehre ich zurück zum Fußball.
Als Ailton, mit richtigem Namen Aílton Gonçalves da Silva, zu Werder Bremen Ende der 1990er Jahre wechselte, da hat er keine Leistung gebracht und das lag vor allem an dem damaligen Trainer von Werder Bremen, Felix Magath,
Als Ailton, mit richtigem Namen Aílton Gonçalves da Silva, zu Werder Bremen Ende der 1990er Jahre wechselte, da hat er keine Leistung gebracht und das lag vor allem an dem damaligen Trainer von Werder Bremen, Felix Magath,
![]() |
| www.tz.de |
der
verächtlich über Ailton sagte: „Was soll ich mit einem solchen Stürmer, der
relativ klein und ein wenig dick ist!“ In der Folgezeit saß Ailton meist auf
der Tribüne und litt sehr unter seiner Situation.
Dann wurde Thomas Schaaf Trainer von Werder Bremen und er
schaffte es, Ailton so zu motivieren, dass dieser alle seine Stärken und sein
ganzes Talent nutzen konnte.
![]() |
| www.kicker.de |
Plötzlich war es nicht mehr wichtig, dass er nicht
so groß und ein klein wenig dick war. Bewundernd wurde er als „Kugelblitz“
bezeichnet, weil er mit dem Ball sich auf dem Spielfeld so schnell bewegte.
Diese Ermutigung durch Thomas Schaaf sorgte dafür, dass
Ailton zusammen mit Werder Bremen 2004 Deutscher Meister und Deutscher
Pokalsieger wurde, dass er im gleichen Jahr Torschützenkönig der Bundesliga
wurde und dass er als erster Ausländer Fußballer des Jahres in Deutschland
wurde.
![]() |
| www.n24.tv |
Ailton ist für mich das Sinnbild, was Ermutigung und was der
Glaube an die eigenen Fähigkeiten bewirken können und deshalb werde ich mir
selbst die Freude machen und am 6.September 2014 bei Ailtons Abschiedsspiel im
Bremer Weserstadion dabei sein.
Die Maus und Ailton zeigen uns, was wir schaffen können,
wenn wir an uns selbst und unsere Fähigkeiten glauben. Und an der Maus erkennen
wir, dass auch der Schwache ganz viel Stärke zeigen kann. Die Maus und Ailton
zeigen uns aber auch, wie wichtig Ermutigung ist.
Deshalb sollten wir uns im Alltag gegenseitig ermutigen,
denn erst die Ermutigung verleiht uns die Kraft, uns auf den Weg zu machen, an
uns selbst zu glauben, unsere Kräfte und Möglichkeiten zu nutzen.
| Quelle: Karin Heringshausen |
Ihr Lieben,
ich wünsche euch eine motivierende, eine ermutigende und eine zuversichtliche
neue Woche und grüße Euch herzlich aus dem schönen Bremen
Euer fröhlicher Ailton-Fan Werner
Euer fröhlicher Ailton-Fan Werner
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen