„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für
die Augen unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
heute Abend möchte ich Euch eine kleine Geschichte von Angelika
Büttner erzählen:
„Gänseblümchen für den Großvater“
„Mein Gott, Du kannst ihm doch nicht Dein Kind geben!“,
entsetzte sich meine Schwester lauthals, als ich unserem Großvater sein erstes Urenkelchen in den Arm legte.
![]() |
| www.planet-wissen.de |
Er war ein grober Mann mit schwieligen, aufgeplatzten und
verwitterten Händen.
Seine Haut war unter der Sonne gegerbt wie sprödes, trockenes Leder.
Zu viel Harz und Öl hatten sich in den vielen harten Arbeitsjahren in seine Haut eingebrannt. Zu viele Splitter hatten Narben hinterlassen.
Zu viel Harz und Öl hatten sich in den vielen harten Arbeitsjahren in seine Haut eingebrannt. Zu viele Splitter hatten Narben hinterlassen.
Natascha lag in Großvaters linker Armbeuge, gebettet in
einen Blick tiefer urgroßväterlicher Liebe. Ihre winzigen Finger öffneten sich
wie Gänseblümchen im Morgentau.
Er reichte ihr seinen rechten kleinen Finger, den sie sofort
ergriff und umklammert hielt. Mit seinem rechten Zeigefinger strich er ihr unendlich sanft über ihre rosige
Wange. Ihr blitzblanken Augen strahlten ihn an.
Meine Schwester verließ den Raum, als eine Träne auf
Nataschas Strampler fiel.“
![]() |
| Quelle: Raymonde Graber |
Ihr Lieben,
wie Ihr ja wisst, arbeite ich als Lektor und korrigiere
täglich Haus- und Examensarbeiten von Studenten. In einer dieser Arbeiten wurde
mir das bestätigt, was ich auch in meinem Umfeld immer mehr feststelle: Der
Respekt gegenüber älteren Menschen lässt immer mehr nach.
Mich selbst rechne ich trotz meiner 65 Jahre noch nicht zu
den älteren Menschen, sondern ich meine in diesem Fall mit älteren Menschen
solche, die schon ein wenig gebrechlich sind und auf die Hilfe Anderer
angewiesen sind.
Diesen älteren Menschen gegenüber fehlt es oft am nötigen
Respekt.
Es wird vergessen, was diese älteren Menschen in ihrem Leben geleistet haben und dass sie nun ein Recht darauf haben, den Herbst ihres Lebens zu genießen.
Es wird vergessen, was diese älteren Menschen in ihrem Leben geleistet haben und dass sie nun ein Recht darauf haben, den Herbst ihres Lebens zu genießen.
Die Menschen, die sich wie die Schwester in unserer
Geschichte verhalten, vergessen außerdem die fundamentale Tatsache, dass sie
selbst gar nicht auf der Welt wären, wenn diese jetzt alten Menschen nicht
einst als junge Menschen in Liebe füreinander entflammt wären.
Dabei kann man älteren Menschen auf eine so einfache Weise
eine Freude machen, auch das lehrt uns die heutige Geschichte. Dem Urgroßvater
bedeutet es unendlich viel, seine Urenkelin im Arm halten zu dürfen und ihm
werden damit Glücksmomente geschenkt.
![]() |
| Quelle: Karin Heringshausen |
Wir sollten täglich daran denken, dass auch wir einmal so
alt werden können, und sollten mit den älteren Menschen, die uns im Alltag
begegnen, auf eine liebevolle und freundliche Weise umgehen.
Ein liebes Wort, ein freundliches aufmunterndes Lächeln, eine Einladung zu
einem Spaziergang, zu einer Tasse Tee, ein kleines Gespräch – wir haben so viel
Möglichkeiten, Liebe zu schenken.
Aber alles Reden und alles Nachdenken darüber bringt nicht,
wir müssen es auch TUN, damit es in unserer Welt ein klein wenig wärmer und
heller wird. Lasst uns jeder in seiner Umgebung damit anfangen.
![]() |
| www.adampavli.de |
Ihr Lieben,
Ich wünsche Euch einen respektvollen, ruhigen und liebevollen Abend und grüße herzlichst
Euch aus Bremen
Euer fröhlicher Werner
Euer fröhlicher Werner
![]() |
| www.gesund-netzwerk.de |






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen