3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Dienstag, 21. Juni 2011

Wie geht man mit Problemen um?

Das Foto wurde von Karin Heringshausen zur Verfügung gestellt

"Ich bin gar nicht so klug -
ich setze mich mit Schwierigkeiten nur einfach länger auseinander."
Albert Einstein

 
Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch die Geschichte eines unbekannten Autors erzählen:

„Wie geht man mit Problemen um?“

„Eine Tochter beklagte sich bei ihrer Mutter:
„Das Leben ist so schwer, ich weiß nicht, wie ich es meistern soll.“

Die Mutter überlegte kurz, ging mit der Tochter in die Küche und füllte drei Töpfe mit Wasser. In den einen Topf gab sie Karotten, in den anderen Eier und in den dritten Kaffeebohnen und brachte das Wasser zum Kochen.

Einigen Minuten später schüttete sie die Karotten in ein Sieb, legte die Eier auf einen Teller, schüttete den Kaffee in eine Tasse und fragte ihre Tochter:
„Was siehst du?“
„Ich sehe Karotten, Eier und Kaffee“, antwortete diese etwas irritiert.
„Nimm’ die Karotten in die eine Hand, schäle die Eier und nimm’ sie in die andere Hand und sage mir, was Du fühlst“, bat die Mutter die Tochter.

„Die Karotten sind weich und das Ei ist hart“, sagte die Tochter.
Anschließend bat die Mutter ihre Tochter, den Kaffee zu probieren, der sehr aromatisch war.
„Was soll das?“, ärgerte sich die Tochter.

„Sowohl die Karotten, die Eier und der Kaffee waren alle dem gleichen Einfluss des heißen Wassers ausgesetzt“, antwortete die Mutter.
„Jedoch haben alle unterschiedlich darauf reagiert. Die Karotten waren hart und wurden durch das Kochen weich. Die Eier waren zerbrechlich und innen weich und sie wurden innen hart. Die Kaffeebohnen haben sich aufgelöst und das Wasser in Kaffee verwandelt.

„Die Frage ist, mein Kind: Wie reagierst Du, wenn Probleme auf Dich zukommen? Wie eine Karotte, wie ein Ei oder wie eine Kaffeebohne? Reagierst Du wie eine Karotte, die stark zu sein scheint – wenn sie aber mit Problemen in Berührung kommt, weich wird und ihre Stärke verliert?
Reagierst Du wie ein Ei – hast Du ein weiches Herz, das versteinert und hart wird, wenn es auf Probleme stößt? Oder gleichst Du mehr einer Kaffeebohne, die das heiße Wasser in Kaffee verwandelt – also ein Problem als Chance ansieht und etwas Neues daraus entstehen lässt?“


Ihr Lieben,

ich mag diese kleine Geschichte sehr, weil sie uns auf wunderbare Weise verdeutlicht, dass man auf verschiedene Art und Weise mit Problemen und Schwierigkeiten umgehen kann:

Wir können unter unseren Problemen zusammenbrechen und die vergangenen Zeiten und andere Menschen für unsere Probleme verantwortlich machen.


Wir können angesichts unserer Probleme uns gegenüber unseren Lieben und unseren Mitmenschen verschließen und innerlich kalt und hart werden nach dem Motto: „Ich helfe keinem, mir hilft ja auch keiner!“
Wir können unsere Probleme aber auch als etwas begreifen, das allein oder mit Hilfe Anderer aus dem Weg geräumt werden kann.
Wir können unsere Probleme zu einem Stein auf dem Weg zu unserem Lebensglück machen, indem wir aus jedem Problem lernen, wie wir damit umgehen und es beseitigen können.

Entscheidend ist, angesichts von Problemen NIEMALS AUFZUGEBEN, sondern sich :-)
erst einmal einen guten Kaffee oder Tee (je nach Geschmack) zu kochen, in aller Ruhe über die Lösung des anstehenden Problems nachzudenken und dann das Problem fröhlich und unverzagt, hoffnungsvoll und zuversichtlich anzugehen.

Ihr Lieben,

ich wünsche euch heute einen fröhlichen problemlosen Tag und grüße Euch herzlich aus Bremen vom Weserstrand

Euer fröhlicher und unverzagter Werner

Das Foto wurde von Karin Heringshausen zur Verfügung gestellt


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen