![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch eine Geschichte aus Indien zum Lesen geben, nacherzählt von Christoph Georges:
„Adler oder Muschel?“
„Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, begann er damit, die Lebewesen zu gestalten. Als Erstes erschuf er die Muschel. Die führte ein recht langweiliges Leben. Den ganzen Tag filterte sie Wasser. Immerzu hieß es für sie also: „Klappe auf, Klappe zu, Klappe auf, Klappe zu, Klappe auf…“
Dann erschuf Gott den Menschen.
Erst brachte er ihn zu der Muschel, die sich ihrer Beschäftigung „Klappe auf, Klappe zu, Klappe auf, Klappe zu“ hingab, und dann zum Adler, der frei über den Klippen schwebte und für seine Jungen das Futter erjagen musste.
Erst brachte er ihn zu der Muschel, die sich ihrer Beschäftigung „Klappe auf, Klappe zu, Klappe auf, Klappe zu“ hingab, und dann zum Adler, der frei über den Klippen schwebte und für seine Jungen das Futter erjagen musste.
Und Gott stellte den Menschen vor die Entscheidung, welches
Leben er führen wollte.
Und auch heute noch stehen die Menschen vor der gleichen großen Entscheidung:
Sollen sie das Leben der Muschel wählen oder das Leben des Adlers?“
Und auch heute noch stehen die Menschen vor der gleichen großen Entscheidung:
Sollen sie das Leben der Muschel wählen oder das Leben des Adlers?“
Ihr Lieben,
vordergründig ist die Entscheidung, die uns die heutige
Geschichte abverlangt, eigentlich ganz einfach. Spontan entscheiden wir uns
sicher für die Freiheit des Adlers.
Aber wenn wir uns tiefer mit der Geschichte beschäftigen und
näher hinsehen, so entdecken wir die Vorteile, aber auch die Nachteile des Lebens
als Muschel oder als Adler.
Natürlich ist das Leben der Muschel sicher nicht
abwechslungsreich, aber dafür muss sie keinen großen Stress aushalten. Sie kann
sich ganz ihrer Aufgabe hingeben und ansonsten das Leben genießen.
Das Leben des Adlers ist zwar geprägt von Freiheit, aber er
muss gleichzeitig die Verantwortung für andere übernehmen und für sie sorgen.
Und hier besteht der wirkliche, tatsächliche Unterschied
zwischen einem Leben als
Muschel und einem Leben als Adler:
Wenn wir ein Leben als Muschel fristen, dann ist unser Leben
ein wenig langweilig, aber dafür überschaubar. Der große Nachteil des Lebens
als Muschel besteht darin, dass wir als Muschel nicht selbst über unser Leben
bestimmen. Andere bestimmen über uns, über das, was wir tun, was wir lassen
sollen, wie wir leben sollen, das Leben als Muschel wird durch andere Menschen
bestimmt.
Wenn wir aber als Adler unser Leben führen, dann ist unser
Leben abwechslungsreich, wir selbst entscheiden, was wir tun, wie wir handeln
und wann wir handeln. Um diese Freiheit des Adlers zu erlangen, müssen wir nur
eine Bedingung erfüllen:
Wir müssen bereit sein, für UNS und für ANDERE
Verantwortung zu übernehmen, wir müssen bereits sein, uns einzumischen, unser
Licht in diese Welt zu tragen, diese Welt ein wenig heller zu machen und die
Welt ein wenig menschlicher zu gestalten.
Das Beste aber ist dies:
Auch wenn wir bisher das Leben einer Muschel geführt haben, können wir uns in jeder Sekunde, jeder Minute, jeder Stunde und an jedem Tag entscheiden, von nun ab das Leben als Adler zu führen.
Auch wenn wir bisher das Leben einer Muschel geführt haben, können wir uns in jeder Sekunde, jeder Minute, jeder Stunde und an jedem Tag entscheiden, von nun ab das Leben als Adler zu führen.
Niemand ändert uns, nur wir selbst können uns ändern.
Niemand zwingt uns, das Leben einer Muschel zu führen.
Niemand hindert uns daran, die Freiheit eines Adlers zu erlangen.
Niemand zwingt uns, das Leben einer Muschel zu führen.
Niemand hindert uns daran, die Freiheit eines Adlers zu erlangen.
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch einen ruhigen, erholsamen und heiteren Abend und ich grüße Euch herzlich aus dem freimarktlichen Bremen
Euer fröhlicher Werner
ich wünsche Euch einen ruhigen, erholsamen und heiteren Abend und ich grüße Euch herzlich aus dem freimarktlichen Bremen
Euer fröhlicher Werner
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen