![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
heute Abend möchte ich Euch eine humorvolle, aber fast
unheimliche Geschichte von David Weiss erzählen:
„Das Kaninchen“
In einer niederösterreichischen Kleinstadt haben viele Jahre
zwei Familien nebeneinander gewohnt. Die eine Familie besaß einen Hund, die andere Familie ein Kaninchen.
Nicht nur die Kinder, sondern auch die Tiere spielten
regelmäßig in den angrenzenden Gärten miteinander.
regelmäßig in den angrenzenden Gärten miteinander.
Der Vater der Familie mit dem Hund befürchtete jedoch jedes
Mal, dass seinem Hund irgendwann der Jagdtrieb durchgehen würde und er das Kaninchen
eines Tages im Überschwang den Garaus machen könnte. Lange Zeit passierte das
zum Glück nicht.
Doch einige Tage – es hatte mehrere Tage geregnet –
schleppte der Hund das über und über mit Erde und Schlamm bedeckte tote Kaninchen
an. Der Mann erschrak und schimpfte sehr mit dem Hund, und um den
Nachbarskindern den Schock zu ersparen, dass die Natur des Raubtieres in dem
Hund doch noch gesiegt hatte, nahm er das tote Kaninchen mit ins Haus, wusch es
sauber und trocknete es mit einem Föhn.
Danach legte er das Kaninchen ins Nachbargrundstück, und
zwar so,
als wäre der Spielkamerad gerade friedlich eingeschlafen.
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Am Tag
darauf erzählten ihm die verblüfften Freunde von nebenan,
dass sich etwas sehr
Merkwürdiges ereignet habe.
Das Familienkaninchen war vor wenigen Nächten überraschend
gestorben,
einen Tag später hatten sie es gemeinsam mit ihren Kindern begraben
und wieder einen Tag später habe es plötzlich unversehrt und sauber auf ihrem
Rasen gelegen!“
![]() |
| Quelle: Romana Huber |
Ihr Lieben,
es gibt ja die alte Volksweisheit „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!“
Unsere heutige kleine Geschichte zeigt uns aber ganz deutlich, dass es nicht immer gut ist, zu schweigen.
Unsere heutige kleine Geschichte zeigt uns aber ganz deutlich, dass es nicht immer gut ist, zu schweigen.
Hätten die Nachbarn, die ja befreundet waren, mehr
miteinander geredet, so wäre der Hund nicht in den Verdacht geraten, ein
Kaninchenmörder zu sein.
Wie bei den meisten Regeln, so gilt auch hier:
Die Weisheit „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ gilt nicht immer.
Es gibt Zeiten, da ist es an der Zeit zu reden.
Es gibt aber auch Zeiten, da ist es an der Zeit zu schweigen.
Die Weisheit „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ gilt nicht immer.
Es gibt Zeiten, da ist es an der Zeit zu reden.
Es gibt aber auch Zeiten, da ist es an der Zeit zu schweigen.
Es ist an der Zeit zu reden, wenn ein Kind sexuell
missbraucht wird.
Es ist an der Zeit zu schweigen, wenn ein negatives Gerücht in der Nachbarschaft verbreitet wird.
Es ist an der Zeit zu schweigen, wenn ein negatives Gerücht in der Nachbarschaft verbreitet wird.
Es ist an der Zeit zu reden, wenn eine Frau von ihrem Mann misshandelt wird.
Es ist an der Zeit zu schweigen, wenn wir, durch einen momentanen Ärger
aufgewühlt, Gedanken des Zorns, der Wut und der Rache äußern wollen.
Es ist an der Zeit zu reden, wenn wir in unserer Umgebung erleben, dass
Menschen ein Unrecht angetan wird.
Es ist an der Zeit zu schweigen, wenn unser Kind, unser Enkelkind uns sein Herz ausschütten möchte, und nicht schon nach dem ersten Satz mit einem lauten „Ja, aber“ oder einem „Ich würde“ zu antworten.
Es ist an der Zeit zu schweigen, wenn unser Kind, unser Enkelkind uns sein Herz ausschütten möchte, und nicht schon nach dem ersten Satz mit einem lauten „Ja, aber“ oder einem „Ich würde“ zu antworten.
Es ist an der Zeit zu reden, wenn der Friede in der Welt gefährdet ist.
Es ist an der Zeit zu schweigen, wenn ein Mensch unseren Trost braucht, dann sollten wir erst einmal zuhören, bevor wir antworten.
Es ist an der Zeit zu schweigen, wenn ein Mensch unseren Trost braucht, dann sollten wir erst einmal zuhören, bevor wir antworten.
Es ist an der Zeit zu reden, wenn Missverständnisse drohen.
Es ist an der Zeit zu schweigen, wenn wir wollen, dass das Glück sich auf
unserer Schulter niederlässt, denn es liebt die Ruhe.
Es ist an der Zeit zu reden, wenn die Wahrheit in Gefahr ist, unterzugehen,
verfälscht zu werden, geleugnet zu werden.
![]() |
| Quelle: Astrid Müller |
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch einen Korb voll Liebe, einen Rucksack voll Hoffnung, einen einen
Tasche voll Hoffnung, eine Badewanne voll Zufriedenheit und ch grüße Euch
herzlich aus Bremen
Euer fröhlicher Werner
Euer fröhlicher Werner
![]() |
| Quelle: Karin Heringshausen |





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen