![]() |
| Quelle: Anke Stapelfeldt |
Ihr Lieben,
heute Abend möchte ich Euch eine Geschichte von Petra
Hillebrand erzählen:
„Der Wind und das die kleine Kerze“
„Wenn ich ein Kind hätte“, sagte der Wind, „würde ich es
hegen, pflegen und beschützen. So laut ich kann, würde ich zischen und ihm alte Windlieder vorsingen. Auch
vortanzen würde ich ihm – lustig und schnell, so wie es sich für einen
Wirbelwind gehört. Und ich würde ihm alle Liebe schenken, die ich zu geben
vermag.“
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Eines Nachts entdeckte der Wind eine kleine Kerze.
Ganz ängstlich stand sie da – mutterseelenallein – und ihre winzige Flamme flackerte in der Dunkelheit. Da war der Wind ganz vorsichtig, damit er die kleine Kerze nicht schreckte oder gar ihre Flamme auslöschte.
Ganz ängstlich stand sie da – mutterseelenallein – und ihre winzige Flamme flackerte in der Dunkelheit. Da war der Wind ganz vorsichtig, damit er die kleine Kerze nicht schreckte oder gar ihre Flamme auslöschte.
Behutsam hauchte er der kleinen Kerze Sauerstoff zu, damit
die kleine Flamme wachsen konnte.
Sein Tanzen für die kleine Kerze ähnelte nicht im Entferntesten einem
Wirbelwind – vielmehr war es eher ein leichtes Säuseln, das die Flamme sanft
umspielte. Ganz leise summte der Wind ein Lied und schaukelte die kleine Kerze
in den Schlaf.
Und in seiner großen Liebe zu der kleinen Kerze machte sich
der Wind ganz klein, damit er der kleinen Kerze ganz nahe sein konnte.“
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
erst als ich diese kleine Geschichte zum 3. Mal las,
erschloss sich mir die wundervolle Botschaft, die sie enthält. Diese kleine
Geschichte kann uns eine ganz wundervolle Hilfe sein und zwar in dreierlei
Hinsicht:
Erstens
Wenn wir bei unseren Kindern und Enkelkindern etwas erreichen wollen, dann bringt es wenig, wenn wir im Stil eines Wirbelsturms daherkommen und unsere Kinder und Enkelkinder zu etwas zwingen wollen und massiv Druck ausüben.
Wenn wir bei unseren Kindern und Enkelkindern etwas erreichen wollen, dann bringt es wenig, wenn wir im Stil eines Wirbelsturms daherkommen und unsere Kinder und Enkelkinder zu etwas zwingen wollen und massiv Druck ausüben.
Das
führt in der Regel dazu, dass sich unsere Kinder und Enkelkinder dem, was wir
wollen, verweigern und wir das Gegenteil von dem erreichen, was wir anstreben.
Außerdem können wir ihnen damit sehr schaden, indem wir in Ihnen die Flamme der
Selbstständigkeit und der eigenständigen Persönlichkeit zum Erlöschen bringen
Wenn wir dagegen wie der Wind in unserer heutigen Geschichte
vorgehen, wenn wir unseren Kindern und Enkelkindern mit Liebe wie ein Säuseln begegnen,
wenn wir hinter ihnen stehen, wenn wir an ihrer Seite stehen, wenn wir vor
ihnen stehen, wenn es darauf ankommt, um sie zu beschützen, wenn uns das
Gespräch mit ihnen wichtiger ist als der Gehorsam uns gegenüber, werden wir Wundersames
erleben:
Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns als Vorbilder entdecken werden lernen, ihren
eigenen Weg zu gehen, der erstaunlicher Weise dem ähneln wird, was wir für
unsere Kindern und Enkelkinder anstreben.
![]() |
| Quelle: Karin Heringshausen |
Zweitens
Das, was ich soeben im Blick auf unsere Kinder und Enkelkinder geschrieben habe, gilt aber auch für alle Menschen, denen wir in unserem Leben, in unserer Freizeit und unserem Beruf begegnen.
Das, was ich soeben im Blick auf unsere Kinder und Enkelkinder geschrieben habe, gilt aber auch für alle Menschen, denen wir in unserem Leben, in unserer Freizeit und unserem Beruf begegnen.
Mit verstehender Liebe, mit Verständnis und Ermutigung werden wir immer viel
weiter kommen als mit Unverständnis, mit Lieblosigkeit und Druck.
Drittens
Das Verhalten des Windes kann aber auch für uns selbst ganz wundervollen Folgen haben. Wenn wir unsere eigenen Wünschen erfüllen wollen, wenn wir unsere eigenen Ziele erreichen, unsere eigenen Träume verwirklichen wollen und unsere eigenen Bedürfnisse befriedigen wollen, dann bringt es wenig, wenn dies in einer selbstsüchtigen, egoistischen und selbstbezogenen Weise geschieht.
Das Verhalten des Windes kann aber auch für uns selbst ganz wundervollen Folgen haben. Wenn wir unsere eigenen Wünschen erfüllen wollen, wenn wir unsere eigenen Ziele erreichen, unsere eigenen Träume verwirklichen wollen und unsere eigenen Bedürfnisse befriedigen wollen, dann bringt es wenig, wenn dies in einer selbstsüchtigen, egoistischen und selbstbezogenen Weise geschieht.
Wir können am besten unsere eigenen Wünsche erfüllen, unsere
eigenen Ziele erreichen, unsere eigenen Träume erfüllen und unsere eigenen
Bedürfnisse stillen, wenn wir dies in die Liebe zu unseren Lieben, unseren
Freunden und Bekannten einbetten.
Denn darin steckt ein großes Geheimnis:
Wenn ich z.B. in meiner Familie meinen Lieben in liebevoller und verständnisvoller Weise dabei helfe, dass sie ihre Wünsche erfüllt bekommen, dass sie ihre Ziele erreichen, dass sie ihre Träume verwirklichen können und dass ihre Bedürfnisse gestillt werden, dann geschieht in der Regel das Wunder, dass man mir bei der Erfüllung meiner Wünsche hilft, dass man mich ermutigt, meine Ziele zu erreichen, dass man mich bei der Verwirklichung meiner Träume unterstützt und dass man mir hilft, dass meine Bedürfnisse befriedigt werden.
Wenn ich z.B. in meiner Familie meinen Lieben in liebevoller und verständnisvoller Weise dabei helfe, dass sie ihre Wünsche erfüllt bekommen, dass sie ihre Ziele erreichen, dass sie ihre Träume verwirklichen können und dass ihre Bedürfnisse gestillt werden, dann geschieht in der Regel das Wunder, dass man mir bei der Erfüllung meiner Wünsche hilft, dass man mich ermutigt, meine Ziele zu erreichen, dass man mich bei der Verwirklichung meiner Träume unterstützt und dass man mir hilft, dass meine Bedürfnisse befriedigt werden.
![]() |
| Quelle: Karin Heringshausen |
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch einen heiteren und geselligen Abend mit
Grillgut und Eisbomben und grüße Euch herzlich aus Bremen
Euer fröhlicher Werner
Euer fröhlicher Werner
![]() |
| Quelle: Karin Heringshausen |







Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen