3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Mittwoch, 20. April 2011

Kompromisse sind etwas Gutes - aber man darf nicht den richtigen Zeitpunkt verpassen!

Ein Vogelhäuschen in meinem Garten

„Gottes größte Geschenke an uns sind nicht Dinge, sondern Gelegenheiten."

Alice W. Rollins



Ihr Lieben,

ich möchte Euch heute die Geschichte eines unbekannten Autors erzählen:

"Die Jäger und ihr Kompromiss"

"Zwei Jäger sahen die Wildgänse am Himmel nach Norden ziehen. Ein Jäger legte eine Patrone ein und sagte: "Wenn ich eine Gans treffe, werde ich sie kochen, und wir werden ein gutes Essen haben."


"Du willst mir doch nicht ernsthaft vorschlagen, gekochte Wildgans zu essen!
Eine Wildgans muß gebraten werden, sonst schmeckt sie nicht!" entgegnete der andere Jäger.
So diskutierten sie eine Zeitlang, ob Kochen oder Braten besser wäre. Endlich einigten sie sich auf einen klassischen Kompromiss: die eine Hälfte zu braten und die andere Hälfte zu kochen.
Nur die Wildgänse hatten nicht auf das Ende des Streites gewartet und waren weitergeflogen."


Ihr Lieben,

wenn wir gemeinsam mit anderen Menschen ein Ziel erreichen oder einen Traum verwirklichen wollen, dann kann das nicht geschehen, indem einer allein das Ziel bestimmt und wie das Ziel erreicht werden soll und die anderen ihm nur folgen dürfen.

Wichtig ist es, dass jeder seine Meinung einbringt, welches Ziel er erreichen möchte und wie das geschehen kann. Nur wenn alle an der Entscheidung beteiligt sind, werden sich auch alle für das Ziel einsetzen.

Deshalb ist es z.B. in Familien besser, eine kleine Runde einzuberufen und gemeinsam mit den Kindern oder Enkelkindern zu besprechen, was man z.B. Ostern unternehmen möchte, und sich dann gemeinsam auf ein Ziel, eine bestimmte Unternehmung, z.B. einen Zoobesuch, zu einigen.

Wenn man als Vater oder Großvater der Familie einfach mitteilt:
"Ostern fahren wir da und da hin und ich habe schon alles vorbereitet", darf man sich nicht wundern, wenn die Ehepartnerin nicht begeistert ist und die Kinder oder Enkelkinder maulen.

Auch ist es wichtig, die Entscheidung über das Ziel bzw. die Unternehmung zuhause in aller Ruhe zu fällen. Die Aussage, die ich schon öfter gehört habe: "Lass uns erst einmal losfahren und dann werden wir schon sehen, wo wir landen", führt selten zu allgemeiner Zufriedenheit.

Auch kann eine Diskussion über das Ziel, die erst unterwegs geführt wird, dazu führen, dass manches, was bei vorausschauender Planung möglich gewesen wäre, nun nicht mehr möglich ist, weil die Gelegenheit versäumt wurde (z.B. die Vorbestellung einer Unterkunft).


Ihr Lieben,
ich wünsche Euch heute einen guten und fröhlichen Tag und grüße Euch ganz herzlich dem bunten Luftballon der Freude

Euer zuversichtlicher Werner




Das Foto wurde von Karin Heringshausen zur Verfügung gestellt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen