3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.105 Beiträge und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Freitag, 3. Juni 2011

Denke daran, Du bist der Bauherr Deines Lebenshauses!

 
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Bertolt Brecht


Ihr Lieben,


heute möchte ich Euch die Geschichte eines unbekannten Autors erzählen:

"Das Lebenshaus"

"Ein alter Zimmermann wollte sich zur Ruhe setzen. Er sagte seinem Arbeitgeber, einem Bauunternehmer, dass er in Zukunft keine Häuser mehr bauen, sondern in Ruhe mit seiner Frau leben und Zeit für seine Kinder und Enkelkinder haben wolle. Natürlich würde er den monatlichen Lohn vermissen, aber sie würden schon irgendwie über die Runden kommen. Es sei einfach Zeit für den Ruhestand.

Dem Bauunternehmer tat es leid, einen solch guten Arbeiter gehen zu lassen.

Er fragte ihn, ob er nicht noch ein einziges Haus bauen könne, um ihm persönlich einen Gefallen zu tun. Der Zimmermann sagte zu, doch man merkte sehr bald, daß sein Herz nicht bei der Sache war. Er arbeitete nachlässig und setzte minderwertige Materialien ein. Es war das bedauerliche Ende seiner beruflichen Laufbahn.

Als der Zimmermann seine Arbeit beendet hatte, kam sein Auftraggeber, um das Haus zu begutachten.
Anschließend überreichte er seinem Angestellten den Haustürschlüssel.

"Dieses ist ihr Haus", sagte er, "mein Geschenk an Sie!" Was für ein Schock! Der Zimmermann war zutiefst beschämt. Hätte er gewusst, dass es sein eignes Haus war, an dem er baute - er hätte alles anders gemacht. Nun musste er in einem Haus wohnen, für das er sich nicht allzu große Mühe gegeben hatte."



Ihr Lieben,

diese Geschichte hat viel Ähnlichkeit mit unserem Leben. Auch wir bauen oft nur mit halbem Herzen an unserem Lebenshaus, auch wir geben uns oft mit weniger als unserer besten Leistung zufrieden.

Manchmal versäumen wir es, uns in unserem Leben an den entscheidenden Stellen besonders viel Mühe zu geben. Erst viel später, wenn wir an der Schwelle zum Alter stehen, sehen wir mit Schrecken, was wir angerichtet haben, aber nun müssen wir in dem Haus leben, das wir uns selbst gebaut haben. 

Ihr Lieben,

wir sollten jeden Tag daran denken, dass wir nicht einfach nur leben, sondern jeden Tag auch an unserem eigenen Lebenshaus bauen. Deshalb lasst uns daran denken.

Wir sollten uns Zeit nehmen für unsere Träume und Ziele, wir sollten uns Zeit nehmen, zur Ruhe zu kommen und nachzudenken, wir sollten uns Zeit nehmen, unser Leben weise zu planen und mit ihm Schritt für Schritt weise umzugehen.
Wir wollten immer daran denken, dass unser Lebens einzigartig ist und nach dieser Maxime auch handeln.

Alles, was wir tun in unserem Leben, sollten wir nach der Regel tun:
"Ich will mein Bestes tun, denn das bin ich mir selber schuldig!"

Selbst wenn ich in meinem Leben nichts Großartiges vollbringe, so kann ich vor mir selber aber sagen: "Ich habe es wenigstens versucht!"


Ihr Lieben,

Ich wünsche Euch ein fröhliches und unbeschwertes Wochenende und ein mit Glückmomenten erfülltes Leben

Seid ganz herzlich gegrüßt aus Bremen

Euer fröhlicher Werner



Das Foto wurde von Karin Heringshausen zur Verfügung gestellt

2 Kommentare:

  1. Eine wirklich schöne und treffende Geschichte. Viel zu viele Menschen "Bauen" etwas für andere und machen sich dabei nciht die selbe wie für sich selsbt. Wenn ich das aber von anderen Erwarte sollte ich auch stets mit vollem Einsatz dabei sein und mich darum bemühen mein bestes zu geben. Mehr kann keiner Erwarten, aber wenn das schon alle Täten wäre der Gesellschaft viel geholfen.

    AntwortenLöschen
  2. Ich habe heute etwas ähnliches geschrieben und fand auf diesen Blog.
    Eine wudnerchöne Gescichte. Ich werde wiederkommen. Und Freude:
    Ich bin deine 100. Leeserin.
    Einen guten Start ins Wochenende wünscht Dir
    Irmi

    AntwortenLöschen