3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.105 Beiträge und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Sonntag, 5. Juni 2011

„Sei für andere Menschen eine lebendige Brücke“ - Rette Leben!


„Niemand hat größere Liebe als derjenige, der sein Leben einsetzt für seine Freunde“
Die Bibel

Ihr Lieben,

ich möchte Euch heute Morgen eine Geschichte von Axel Kühner erzählen

„Die lebende Brücke“ – eine wahre Geschichte


„Drei Männer arbeiteten auf einem Hochhaus in New York. In der Mitte des Wolkenkratzers brach ein Feuer aus. In Windeseile breitete es sich nach oben aus. Als die drei Männer das Feuer bemerkten, waren die Fluchtwege schon von Rauch und Feuer versperrt. Verzweifelt kämpften und schrien sie um ihr Leben. Die Feuerwehren rückten aus. Wassertürme wurden aufgebaut, Leitern ausgefahren.


Rasch kletterte der Feuerwehrmann die Leiter empor und machte eine furchtbare Entdeckung. Die Leiter reichte nicht bis an den Dachrand. Er sah über sich die verzweifelten Gesichter der Bauarbeiter, unter sich den gähnenden Abgrund. In ihrer Todesangst schrien die Männer auf. Da streckte sich der Hauptmann hoch, warf sich mit aller Kraft an die Dachkante und umklammerte mit seinen Händen die Dachrinne. Seine Füße hingen in der letzten Leitersprosse. Die Männer oben verstanden sofort und rutschten über seinen Körper auf die rettende Leiter hinab. Kaum hat der Letzte über die lebende Brücke die Leiter erreicht, verließen den Feuerwehrmann die Kräfte und er stürzte in die Tiefe. Von seinen Kameraden wurde er tot geborgen. Aber die drei Männer verdankten dem Opfer ihr Leben.“


Ihr Lieben,

ich bin immer wieder zutiefst berührt, wenn ich solche Berichte von Menschen lese, die sich für andere Menschen aufopfern. Vor solchen Menschen habe ich tiefe Hochachtung!

Nun werden einige von Euch sicher einwenden:

Wir haben anders als der Feuerwehrmann nicht die Gelegenheit, Menschenleben zu retten!

Da möchte ich Euch entschieden widersprechen!

Natürlich werden die Wenigsten von uns in eine solche Lage wie der Feuerwehrmann kommen, aber wir können dennoch vielen Menschen das Leben retten und geraten dabei nicht einmal selbst in Gefahr!

Wenn wir Menschen ermutigen, tragen wir dazu bei, dass ihr Leben lebenswert wird,
wir „retten ihr Leben“.

Wenn wir Menschen lieben, ist das, als wenn ihre Lebenspflanze Wasser und Dünger bekommt und diese Menschen können anfangen, fröhlich und glücklich zu sein.

Wenn wir Menschen mit unserer Freude anstecken, ist das, als wenn in deren Leben die Sonne aufgeht und diese Menschen gewinnen neuen Lebensmut.

Denkt einmal darüber nach, Ihr Lieben, es gibt jeden Tag so viele Gelegenheiten, Leben zu retten = mitzuhelfen, Leben lebenswerter zu gestalten.

Unsere Lieben und die Menschen in unserer Umgebung warten auf unsere Zuwendung, unsere Ermutigung, unsere Freude, unsere Liebe – lasst uns deren Leben retten.

Ein wunderbares Sinnbild sind für mich immer die Stiefmütterchen.

Wenn man sie ein paar Tage nicht gießt und sie ganz trocken stehen, dann neigen sich die Blüten und Stiele erst zur Seite, um dann ganz am Boden zu liegen. Aber kaum hat man sie intensiv bewässert, stellen sich die Stile binnen Stunden wieder auf und die Blüten erstrahlen in neuer Schönheit.

Ihr Lieben, lasst uns Licht, Freude, Liebe, Zuversicht, Hoffnung in diese Welt hineintragen und mithelfen, das Leben anderer Menschen lebenswerter zu machen.

Ich wünsche Euch einen fröhlichen Sonntag im Kreise Eurer Lieben

Euer heiterer Werner


Das Foto wurde von Karin Heringshausen zur Verfügung gestellt



1 Kommentar:

  1. Lieber Werner,
    deine Texte sind wundervoll und sie zeugen von großer Warmherzigkeit! Wieder ein großes Danke für das Licht, das du damit in mir entzündet hast!
    Liebe Grüße aus der Wartburgstadt Eisenach sendet dir die Katarina!

    AntwortenLöschen