3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Du bist eine Tulpenzwiebel! Du glaubst das nicht? Dann lies die Geschichte!



Meine heutigen Abendgedanken

Ihr Lieben,

ich möchte Euch heute Abend eine kleine Geschichte erzählen von Ulrich Peters:

„Der Gärtner und die Tulpe“


In einem Lagerschuppen nahe einem Garten lebte einmal eine zufriedene und bequeme Tulpenzwiebel. Vielleicht wäre sie dort alt geworden, wenn sie der Gärtner nicht eines Tages ergriffen hätte, um sie einzupflanzen.
„Es ist an der Zeit“, sagte er zu ihr. „Heute ist die Stunde für Dich gekommen, das Leben kennenzulernen.“

„Deine rätselhaften Worte machen mir Angst“, entgegnete die Tulpenzwiebel mit zitternder Stimme. „Das Leben zu lernen, scheint mir nicht so verheißungsvoll zu sein, wie Du es sagst. Es ist so ungewiss, was aus mir werden wird. Stimmt es denn, dass man in die tiefe dunkle Erde muss und ganz schmutzig wird?


In dem Lagerschuppen, in dem ich bisher lebte, war alles sauber. Ich war bei meinen Freunden und fühlte mich geborgen.“ „Du wirst Dein Leben in dieser sauberen, wohl behüteten Umgebung nicht finden. Du wirst Dich auf die Suche machen müssen, sonst vertrocknest Du zu einer alten, dürren Zwiebel. Das Leben würde nie in Dir aufbrechen, wenn Du so bleiben willst, wie Du jetzt bist. Du wirst es nur finden, wenn Du bereit bist, zu wachsen.“
„Aber wenn Du mich eingräbst, dann sterbe ich“, wehrte sich die Tulpenzwiebel immer noch.
„Was heißt schon sterben“, entgegnete der Alte. „Du siehst es nur von einer Seite. Aus dem Dunkel der Erde wächst Dein neues Leben. Du stirbst nicht, Du wirst verwandelt. Je mehr Du Deine alte Gestalt aufgibst, desto mehr kann eine neue geboren werden, die Dir selbst und den Menschen gefallen wird. Werde die, die Du wirklich bist!“ „Das klingt fremd für mich, Gärtner: Werde die, die Du wirklich bist? Ich bin doch schon jemand, eine Tulpenzwiebel.“
„In Dir steckt noch viel mehr, als Du jetzt zu sehen vermagst. Du darfst nicht glauben, dass das, was Du noch nicht erkennen kannst, deshalb nicht vorhanden sei. Alles Sichtbare wächst aus dem Verborgenen. Du bist ein Same voll blühender Zukunft, voll unendlicher Lebensmöglichkeiten, die tief verborgen in Dir schlafen und nur darauf warten, geweckt zu werden.“ „Aber ist das Licht der Sonne denn nicht genug, um meine Lebenskraft zu wecken? Warum muss ich das Dunkel und die Schwere der Erde ertragen?“
„So einfach, wie Du denkst, ist es mit dem Leben nicht“, erklärte der Gärtner. „Manches, was Dir heute weh tut und als Unglück erscheint, kann morgen dein Glück bedeuten. Nicht nur das Licht der Sonne fördert unsere Fähigkeiten und unsere Lebensenergie, sondern auch das Dunkel und die Erde helfen uns zum Wachsen und Reifen, wie nur sie es vermögen.“
Nachdem er das gesagt hatte, grub der alte Gärtner ein Loch und pflanzte die Tulpenzwiebel ein. Kurze Zeit sah sie noch einen Lichtpunkt über sich, dann aber umgab sie undurchdringliche Finsternis. Die lange, beschwerliche Zeit des Wachsens begann. „Jetzt ist es bald zu Ende mit mir“, jammerte die kleine Tulpenzwiebel. „Es hätte so schön sein können, aber nun vergeht mein Leben in der Erde!“ Und sie schien sogar Recht zu haben. Denn ihre Gestalt veränderte sich mehr und mehr.

Sie war nicht länger eine glatte, wohlgeformte Zwiebel, sondern begann runzlig und schrumpelig zu werden. Aber sie bemerkte auch, wie sich tief in ihr etwas regte und bewegte, von dem sie nicht sagen konnte, was es war. Dieses Gefühl in ihrem Innern versetzte sie für viele Wochen in unbekannte Unruhe.

Nach langen, traurig-düsteren Tagen durchfuhr sie ein heftiger Schmerz, als ob eine Lanze sie aus ihrer Mitte heraus durchbohre. Diese Wunde eröffnete ihr einen neuen Lebensraum. Der Panzer ihres bisherigen Lebens war durchbrochen. An die Stelle abgrundtiefer Finsternis trat wenig später taghelles, wärmendes Licht: Ihr erster Trieb hatte nämlich die Zwiebelschale und den Erdboden durchdrungen. Das flimmernde Sonnenlicht, ein erfrischend prickelnder Luftzug und das vielstimmige Lied der Vögel umwarben sie nun.
„Das also meinte der Gärtner“, dachte die heranwachsende Blume. „Wachstum betrifft das ganze Wesen. Mein äußeres Wachsen ist ein Gleichnis für etwas noch Größeres und Schöneres, das tief innen in meiner Mitte beginnt und dann die Schale durchbricht, damit sich der Kern, mein eigentliches Wesen, entfalten kann.“ Sanft streichelten die Sonnenstrahlen den hellgrünen Trieb, der sich wohlig räkelte und unter der Zärtlichkeit der Sonne wuchs. Es tat ihm gut, dass die Sonne ihn einfühlsam zum Leben lockte, ganz wie es seiner Kraft entsprach.
Mit der Zeit bildete sich am Schaft des Triebes eine Verdickung. Die Blüte reifte und reifte.

„Noch lebst Du nur für Dich selber und verwendest Deine Kraft auf die Entfaltung Deines Wesens“, erklärte der Gärtner. „Aber bald wirst Du ganz offen sein für das Lächeln der Sonne, für die Schmetterlinge, für den Wind und den Regen. Du wirst Farbe und Duft und Freude in die Welt tragen, um diesen Garten für alle lebendiger und bunter zu machen. Dann wirst Du blühen, kleine Blume, und es wird keine einzige Blume im großen Garten geben, die so ist wie Du.“
„Es bereitet sich schon vor“, flüsterte die Knospe. „Es ist, als ob sich in mir Schale um Schale schöbe. Aber nicht so wie in der Zwiebel. Die Schalen fühlen sich viel zarter und verletzlicher an, wie Schmetterlingsflügel. Wann ist der Tag gekommen, an dem ich meine Knospe öffnen muss?“

„Du musst so weit in den Himmel hineinwachsen, wie Du in die Tiefer der Erde verwurzelt bist. Dann ist Deine Stunde gekommen. Du wirst es spüren. Bald würde das Knospengehäuse zu klein sein für die Blüte. Ihre Blätter begannen schon, sich auszuspannen und auszudehnen. Die erwachsende Tulpe versuchte, ihre Blütensegel wie Flügel zu weiten. Aber noch waren sie im Dunkel ihrer Knospe gefangen und mussten mit aller Kraft drängen, um die behütende Knospe aufzubrechen. Das war nicht leicht. Jeder Riss in der Schale schmerzte ein wenig.
Bald aber strömte helles Sonnenlicht durch die ersten Risse, ein wenig später begrüßte die junge Tulpe noch etwas zerknittert den sonnigen Tag. Langsam und vorsichtig tastend streckte sie ihre rotgelben, seidenen Blätter dem Licht entgegen. Sie ließ sich von der angenehmen Wärme durchströmen bis in die letzten Fasern.
Ein unbekanntes Glücksgefühl durchzitterte sie, und sie empfand sich zum ersten Mal als ganz frei. Sie fühlte sich so leicht wie das Licht und zugleich so schwer wie die Erde und spürte, dass beides – Himmel und Erde – als eine große Wirklichkeit zusammengehören.


Ihr Lieben,
heute habe ich mir in der Stadt in einer Garten- und Samenhandlung  eine ganze Reihe Tulpenzwiebeln gekauft, aus denen dann wunderschöne Tulpen erwachsen.

Ich liebe es, im Herbst neue Blumenzwiebeln zu pflanzen,
um mich dann im Frühjahr an der neuen Pracht zu erfreuen.

Wir Menschen, Du und ich, wir sind auch solche Tulpenzwiebeln.

Entscheidend ist nur, ob wir als Tulpenzwiebel im trockenen sicheren Schuppen liegen bleiben oder uns dem Leben stellen.


Wenn wir nicht nur eine Tulpenzwiebel bleiben wollen, wenn wir zum Erblühen kommen wollen, wenn wir unsere Bestimmung erreichen wollen, müssen wir uns auf das Leben einlassen.


Das Leben hat auch dunkle und schwere Zeiten,
aber es hat auch wunderschöne und fröhliche Zeiten.


Ich wünsche mir so sehr, dass jeder von Euch erkennt, dass er eine ganz besondere Tulpenzwiebel ist, eine Tulpenzwiebel, aus der eine wunderschöne Tulpe erwächst.
Bleib keine Tulpenzwiebel, sondern wachse heran zu einer wunderschönen Tulpe.
So wirst Du Dir und anderen Menschen Freude bereiten und glücklich werden.


Ich wünsche Euch eine gute erholsame Nacht, allen Kranken weiter gute Besserung und grüße Euch herzlich aus Bremen,

Euer Tulpenzwiebel Werner 


 

1 Kommentar:

  1. Danke lieber Werner

    Ich mache zwar immer wieder etwas Neuea, Anderes und meine Leben hat sich schon einige Male geändert. Ich bereue nicht eine Minute meines lebens was ich getan habe und ch habe auch das Gefühl in diesem Leben nichts versäumt zu haben.

    Eines habe ich aber immer gemacht:

    Ich habe aus der Sicherheit heraus gelebt. Genauso ist es auch jetzt bei meiner Tätigkeit als Lebensfreudetrainer, Buchautor, bei der Begleitung mit Herz und meinen Dankbarkeits Stammtischen. Ich kann dies alles TUN und sogar gratis anbieten, weil ich die Sicherheit als Landwirt und als Beamter habe.

    Also bin ich in diesem Gebiet doppelt abgesichert. Auch in der Familie und in der Liebe handle ich immer aus der Sicherheit heraus. Das einzige wo ich keine Sicherheit benötige ist bei erotischen Stunden mit Karin, da handle ich nur nach Lust und Leidenschaft, sowie dem Herzen. Alles andere ist bei mir abgesichert.

    Ich wage sehr viel Neues, weil ich weiß, dass ich jederzeit zum Alten zurückkehren kann.

    Sollte ich dieses oder jenes verlieren, so habe ich immer noch mich selbst, den Glaube an mich, an das Leben und an Gott, daher kann es für mich keine größere Sicherheit geben.

    beste Grüße von Helmut

    AntwortenLöschen