3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Sonntag, 16. Oktober 2011

Wach auf aus Deinem Dornröschenschlaf!


Das Foto wurde von Margarete Feuer zur Verfügung gestellt

Meine heutige Morgennotiz

Ihr Lieben,
meine heutige Morgennotiz möchte ich mit der kleinen Geschichte eines unbekannten Autors beginnen:
„Dornröschen ist erwacht!“
Nach vielen Jahren eines langen Schlafes wacht Dornröschen eines Tages auf.
Doch niemand ist da, um sie zu erlösen. So schläft sie wieder ein.

Viele Jahre vergehen, und Dornröschen wacht wieder auf.
Sie schaut nach links und rechts, nach oben und unten,
aber wieder ist niemand da – weder ein Prinz noch ein Gärtner, der sie retten will.
Und so schläft sie wieder ein.

Schließlich wacht sie zum dritten Mal auf. Sie öffnet ihre schönen Augen, kann aber abermals niemanden erblicken.

Da sagt sie zu sich selbst: „Jetzt reicht’s!“, steht auf, und sie ist erlöst.


Ihr Lieben,
die Meisten von Euch kennen diese kleine Geschichte sicher schon.
Wir lieben Märchen deswegen so sehr von Kindes Beinen an, weil sie in den meisten Fällen gut ausgehen und deshalb enden viele Märchen gerade der Brüder Grimm mit dem bezeichnenden Satz: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!“

Aber die Version von Dornröschen, wie wir sie oben lesen, hat mit unserem Leben viel mehr zu tun als die alten Märchen. In unserem Leben taucht kein Prinz, keine Prinzessin auf, die uns wachküssen, wir sind selber für unser Leben verantwortlich.


Wir sprechen davon, dass wir erwachsen geworden sind und dass unsere Kinder und Enkelkinder einmal erwachsen werden.


Interessanterweise steckt in dem Wort „erwach-sen“ der Wortkern des Wortes „erwach-en

Diese Worte sind miteinander verwandt.

Wenn wir die Verantwortung für unser Leben übernehmen wollen, wenn wir so leben wollen, wie es unseren Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht, dann müssen wir aufwachen aus unserem Dornröschenschlaf, dann müssen wir erwach-sen werden und aufhören, auf den Prinz, die Prinzessin zu warten und müssen uns auf den Weg zu dem Ziel machen, das wir erreichen wollen.


Ich wünsche Euch heute einen wundervollen Sonntag.

Ich werde den Nachmittag dazu nutzen, etwa 250 Tulpen-, Krokus- und Schneeglöckchenzwiebeln in meinen Garten zu pflanzen, damit dieser im Frühjahr noch bunter, noch fröhlicher, noch leuchtender wird.

Seid ganz lieb gegrüßt


Euer fröhlicher Werner

Das Foto wurde von Karin Heringshausen zur Verfügung gestellt
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen