3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Sonntag, 22. Januar 2012

Was Du von Deinem Hund lernen kannst!




Ihr Lieben,

auf mehrfachen Wunsch möchte ich Euch heute Abend den Text eines unbekannten Autors erneut zu lesen geben, der auf der einen Seite recht humorvoll ist, aber auch der anderen Seite doch einen bedenkenswerten Kern hat:

„Was Du von Deinem Hund lernen kannst“

„Wenn jemand, den Du liebst, nach Hause kommt, dann lauf ihm freudig entgegen.
Lass das Gefühl von frischer Luft und Wind auf Deinem Gesicht immer Grund genug sein für ein ekstatisches Glücksgefühl.

Beiß nicht, wenn es ausreicht, zu knurren.

Lass es andere wissen, wenn sie in Dein Revier eingedrungen sind.

Mach immer wieder ein Nickerchen - und streck Dich immer wieder genüsslich,
bevor Du aufstehst.

Genieße es, wenn jemand Dir Aufmerksamkeit schenkt,
und hab keine Angst vor der Berührung durch andere Menschen.


Wenn es draußen warm ist, dann mach gelegentlich mal Pause
und lege Dich mit dem Rücken ins Gras.


Wenn Du froh bist, dann tanze und schüttle Deinen ganzen Körper.

Egal, wie oft Du ausgeschimpft wirst, schmolle nicht.
Renne lieber zurück und versöhne Dich gleich wieder.

Genieße die einfachen Freuden bei einem Spaziergang.

Sei loyal.

Gib nie vor, etwas anderes zu sein, als Du bist.

Wenn etwas, das Du haben willst, vergraben ist,
grabe so lange nach, bis Du es findest.

Wenn jemand einen schlechten Tag hat - sei still,
setz Dich in seine Nähe und tröste ihn dadurch, dass Du einfach da bist.“


Ihr Lieben,

diesen kleinen Text möchte ich Euch für die neue Woche mit auf den Weg geben.

Es geht nur um einen Hund und seine Verhaltensweisen,
aber vieles von dem, was ein Hund tut, würde auch uns gut tun.

In diesem Sinne wünsche ich Euch nun eine gute und erholsame Nacht und eine gute neue Woche mit viel Zuversicht und Freude

Euer fröhlicher Werner


Quelle: Karin Heringshausen


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen