![]() |
| Quelle: Raymonde Graber |
Ihr Lieben,
keine Sorge, mir hat die Kälte nicht das Gehirn eingefroren, aber in der Geschichte von James Keller spielen Schneeflocken die Hauptrolle:
„Die Macht der Schneeflocken“
„Schneeflocken hielten einen Zug an!
Millionenfach gehäuft hielten sie im letzten Winter den Stromlinienzug „City of San Francisco“ in der Sierra Nevada an.
Millionenfach gehäuft hielten sie im letzten Winter den Stromlinienzug „City of San Francisco“ in der Sierra Nevada an.
Drei Tage lang waren auf diese Weise 232 (!) Menschen von der übrigen Welt abgeschnitten.
Schließlich erreichten Rettungstrupps die Schneeflügen den Zug und
Personenautos und Busse brachten die frierenden Männer, Frauen und
Kinder in Wärme und Sicherheit.
Es
ist erstaunlich, dass winzige, unendlich zarte, fast gewichtlose
Schneeflocken eine so große Macht haben. Ihre äußere Erscheinung trügt,
denn in großer Zahl vereint, besitzen sie eine ungeheure Kraft.“
![]() |
| www.karwendel.net |
Ihr Lieben,
ich
habe es als Kind geliebt, wenn es draußen schneite. Dann vergaß ich
alles um mich herum, alle meine Probleme und Sorgen und genoss es, dem
Herabfallen der Schneeflocken zuzusehen.
Oft
versuchte ich, mit meinen kleinen Händen Schneeflocken aufzufangen.
Aber kaum hatte ich sie in meiner Hand, so schmolzen sie schon durch die
Wärme meiner Hände dahin. Ich erinnere mich noch an die Leichtigkeit
der Schneeflocken, die kaum etwas, ja fast nichts wogen.
Von daher denkt man doch, dass Schneeflocken niemandem etwas anhaben können.
Aber wie oft hören wir im Winter, dass der Verkehr zum Erliegen gekommen ist, dass Autos verunglückt sind, dass Menschen unter Schneelawinen verschüttet worden sind oder dass, wie in unserer Geschichte, ein Zug nicht weiterfahren kann, weil Schneemassen die Schienen blockieren.
Aber wie oft hören wir im Winter, dass der Verkehr zum Erliegen gekommen ist, dass Autos verunglückt sind, dass Menschen unter Schneelawinen verschüttet worden sind oder dass, wie in unserer Geschichte, ein Zug nicht weiterfahren kann, weil Schneemassen die Schienen blockieren.
Die einzelne Schneeflocke ist klein, hat kaum Gewicht, kann nicht viel bewirken,
![]() |
| www.wasserforschung.de |
aber zusammen mit ihren Artgenossinnen bewirkt sie Großes, ja fast Ungeheuerliches!
Über dem Schreibtisch einer großartigen Frau, die ich sehr schätze, hängt in einem wunderschönen Goldrahmen die exakte Nachbildung einer Schneeflocke in Silber.
Als ich sie fragte, was diese Schneeflocke für sie bedeute, sagte sie zu mir:
„Werner, diese Schneeflocke schenkt mir immer wieder Mut, gibt mir immer wieder neue Hoffnung, wenn ich einmal verzagen oder sogar aufgeben möchte. Denn an der Schneeflocke wird mir klar, dass in uns allen eine große Kraft, ja eine gewaltige Macht verborgen ist.
Als ich sie fragte, was diese Schneeflocke für sie bedeute, sagte sie zu mir:
„Werner, diese Schneeflocke schenkt mir immer wieder Mut, gibt mir immer wieder neue Hoffnung, wenn ich einmal verzagen oder sogar aufgeben möchte. Denn an der Schneeflocke wird mir klar, dass in uns allen eine große Kraft, ja eine gewaltige Macht verborgen ist.
Die Kraft, die Macht, die große Schneemassen haben, sind in der einzelnen Schneeflocke schon angelegt.
Und
so ist das auch mit uns Menschen: Wir fühlen uns oft schwach, nichts
wert, zu nichts nütze. Wir glauben, mit unseren geringen Mitteln nicht
ändern zu können in dieser Welt.
Aber
statt aufzugeben und zu verzagen, sollten wir jeden Tag an die kleine
Schneeflocke denken und uns klar machen, dass wir als Einzelne, selbst wenn
wir uns nicht mit einem Nelson Mandela oder einer Mutter Theresa
vergleichen oder messen können, unendlich viel mehr leisten können als
eine einzelne Schneeflocke!“
Und dann fügte sie noch hinzu:
„Wenn doch nur noch mehr Menschen das Geheimnis der Schneeflocken begreifen würden!
Denn so wie jeder einzelne Mensch millionenfach mehr leisten kann als eine einzelne Schneeflocke, so könnte in dieser Welt so viel zum Guten bewirkt werden, wenn sich die Menschen, die etwas bewirken wollen, sich zusammenschließen würden wie die Schneeflocken.
Denn so wie jeder einzelne Mensch millionenfach mehr leisten kann als eine einzelne Schneeflocke, so könnte in dieser Welt so viel zum Guten bewirkt werden, wenn sich die Menschen, die etwas bewirken wollen, sich zusammenschließen würden wie die Schneeflocken.
Wenn
schon die einzelne Schneeflocke, die im Vergleich mit dem einzelnen
Menschen millionenfach schwächer ist als der Mensch, in Zusammenarbeit
mit ihren Verwandten dafür sorgen kann, dass Züge zum Stehen kommen, der
Autoverkehr zum Erliegen kommt und Autos verunglücken und Äste von
Bäumen abbrechen, wie unendlich viel mehr
Gutes könnten wir Menschen in dieser Welt bewirken, wenn wir, der
Schneeflocke folgend, uns mit anderen Menschen zusammentun würden.
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch einen fröhlichen Abend und grüße Euch herzlich aus Bremen
Euer zuversichtlicher Werner
![]() |
| Quelle: Astrid Müller |




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen