![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
heute möchte ich Euch einen Geschichte von Renate Welsh erzählen:
"Das Friedensfest"
In der Klasse 4a schwebten wunderschöne Friedenstauben aus weißem Papier vor den Fenstern. Jedes Kind hatte eine gebastelt.
An der Türwand hingen Kriegsgeschichten und Kriegsbilder.
Die waren schrecklich.
An der Fensterwand hingen Friedensgeschichten und Friedensbilder.
Die waren wunderschön.
Auf der Tafel stand: FRIEDE * PEACE * PACE * PAIX * SHALOM * MIR * BARIS.
Die Klasse 4a plante ein Friedensfest mit Gedichten und Liedern, mit Essen und Trinken. Alle Eltern waren eingeladen.
In der Schulküche hatten die Kinder Friedenstauben aus Mürbeteig
gebacken.
Jeder Gast sollte eine bekommen.
Die Tür ging auf. Klaus kamherein. Der Klaus aus der Klasse 4b.
Mit ihm kam ein Windstoß, weil ein Gangfenster und ein Klassenfenster offen standen.
Die Friedenstauben begannen zu schwanken. Die dünnen Fäden verhedderten sich.
Jeder Gast sollte eine bekommen.
Die Tür ging auf. Klaus kamherein. Der Klaus aus der Klasse 4b.
Mit ihm kam ein Windstoß, weil ein Gangfenster und ein Klassenfenster offen standen.
Die Friedenstauben begannen zu schwanken. Die dünnen Fäden verhedderten sich.
"Tür zu!" schrie einer. Klaus stand und schaute.
"Tür zu!" Klaus guckte noch verwirrter und tat nichts.
Florian schob ihn zur Seite und knallte die Tür zu.
Klaus stupste Florian. Florian stupste Klaus.
Ein paar Kinder versuchten, die Tauben zu entwirren.
Eine Papiertaube riss ein, dann eine zweite und eine dritte.
Harry ging auf Klaus zu. Seine Daumen steckten in seinem Gürtel. Er war ziemlich zornig.
Klaus hob schützend seinen rechten Ellenbogen vors Gesicht. "Was habt ihr denn?" fragte er.
"Wir machen Frieden, Du Trottel!" brüllte Harry und sein gezielter Kinnhaken traf Klaus und streckte ihn zu Boden.
"Tür zu!" Klaus guckte noch verwirrter und tat nichts.
Florian schob ihn zur Seite und knallte die Tür zu.
Klaus stupste Florian. Florian stupste Klaus.
Ein paar Kinder versuchten, die Tauben zu entwirren.
Eine Papiertaube riss ein, dann eine zweite und eine dritte.
Harry ging auf Klaus zu. Seine Daumen steckten in seinem Gürtel. Er war ziemlich zornig.
Klaus hob schützend seinen rechten Ellenbogen vors Gesicht. "Was habt ihr denn?" fragte er.
"Wir machen Frieden, Du Trottel!" brüllte Harry und sein gezielter Kinnhaken traf Klaus und streckte ihn zu Boden.
![]() |
| Bremer Weihnachtsmarkt www.bremen.de |
Ihr Lieben,
Weihnachten ist die Zeit der Friedensappelle.
Zu keiner Zeit im Jahr wird so viel vom Frieden geredet.
Der Frieden aber beginnt nicht mit großen Reden, sondern mit den kleinen Taten im Alltag.
Zu keiner Zeit im Jahr wird so viel vom Frieden geredet.
Der Frieden aber beginnt nicht mit großen Reden, sondern mit den kleinen Taten im Alltag.
Frieden können wir erst dann verwirklichen, wenn wir einen der wichtigsten Wahrheiten erkennen und akzeptieren:
Seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen war es noch nie so warm zu Weihnachten wie in diesem Jahr
![]() |
| www.dpa.de |
Wir haben jetzt Ende Dezember. Manchmal lag in diesen Tagen schon ein erster Frühlingsduft in der Luft, manche Vögel hörte ich schon zwitschern und ich konnte sehen, wie meineTulpen, Osterglocken, Narzissen, Schneeglöckchen und Krokusse bereits erste zarte Triebe aus der Erde herausstreckten –
„Jedes Mal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, dann ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn Ihr Verständnis zeigt für Eure Kinder, dann ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn Ihr einem Menschen helft, dann ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn jemand beschließt, ehrlich zu leben, dann ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn ein Kind geboren wird, dann ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn Du versuchst, Deinem Leben einen neuen Sinn zu geben, dann ist Weihnachten.
Jedes Mal, wenn Ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem Lächeln auf den Lippen, dann ist Weihnachten.“
Ihr Lieben,
Ihr seht, es gibt viele Möglichkeiten, das ganze Jahr über Weihnachten zu feiern.
Wir müssen nur die Gelegenheiten im Alltag entdecken. Manchmal sind sie verborgen wie Ostereier, manchmal liegen sie offen zutage.
![]() |
| www.planet-wissen.de |
Euer fröhlicher Werner
![]() |
| Quelle: Karin Heringshausen |







Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen