![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
ich möchte Euch heute eine Geschichte von Christoph Georges
erzählen:
„Die Sicherung“
„In einem großen Haus, in dem viele Familien wohnten und das
im Erdgeschoss einige Läden beherbergte, stand im Keller eine große
Heizungsanlage. Sie funktionierte tadellos, bis eines Tages - es war mitten in einem sehr kalten Winter – eine kleine unscheinbare und von
niemand beachtete Sicherung in der Elektronik des Heizkessels beschloss, nicht
mehr länger an ihrem Platz zu bleiben.
![]() |
| www.umweltschutz-bw.de |
Denn niemand schien sie zu beachten. Die kleine Sicherung
wollte das aber nicht länger hinnehmen, deshalb ruckte und zuckte sie ein wenig
und plötzlich war der Kontakt zu den Kupferdrähten unterbrochen. Der Brenner
unterbrach seine Arbeit, die Ventile verschlossen sich, die Pumpe stellte ihren
Dienst ein und das Wasser in den Heizungsrohren wurde langsam aber sicher kühl.
![]() |
| www.frank-landmesser.de |
Bald bemerkten die Menschen, die das Haus betraten oder in
ihm lebten, die schleichende Kälte. Die Kunden in den Geschäften zogen ihren Mantelkragen höher und beeilten sich, das
Haus wieder zu verlassen. Die Mütter blickten sorgenvoll auf das Thermometer
neben der Wiege ihres Babys und die Schulkinder rieben sich ihre kalten Hände,
während sie ihre Hausaufgaben erledigten.
Das ganze große Haus mit seinen Läden und zahlreichen Wohnungen
war aus den
Fugen geraten.
Im Heizraum aber herrschte hektische Betriebsamkeit.
Die eiskalten Wasserrohre, die Kabel, Klemmen und Schellen führten ein intensives Gespräch mit der kleinen Sicherung. Sie hatten Angst, den Winter nicht zu überleben, denn NIEMAND konnte den Platz der kleinen Sicherung einnehmen.
Die eiskalten Wasserrohre, die Kabel, Klemmen und Schellen führten ein intensives Gespräch mit der kleinen Sicherung. Sie hatten Angst, den Winter nicht zu überleben, denn NIEMAND konnte den Platz der kleinen Sicherung einnehmen.
Da erst erkannte die kleine Sicherung, welche ungeheuer
große Aufgabe sie hatte.
Und so beschloss sie, den elektrischen Kontakt wieder herzustellen und schon bald verbreitete sich eine wohlige Wärme im ganzen Haus…“
Und so beschloss sie, den elektrischen Kontakt wieder herzustellen und schon bald verbreitete sich eine wohlige Wärme im ganzen Haus…“
![]() |
| Quelle: Astrid Müller |
Ihr Lieben,
wir Menschen fühlen uns im Alltagstrott oft wertlos, wir
glauben, keine besondere Bedeutung zu haben, wir sind häufig davon überzeugt,
dass es gar nicht auffallen würde, wenn wir nicht vorhanden wären.
Das aber stimmt nicht.
Jeder Mensch ist einzigartig, jeder
Mensch hat seine ganz besondere Aufgabe.
So wie bei der kleinen Sicherung haben wir alle genau an dem Ort, an dem wir
stehen und leben, unsere wichtige Aufgabe. Ohne uns wäre es da, wo wir leben,
etwas weniger hell, würde etwas weniger Verständnis herrschen, würde etwas
weniger menschlich gehandelt, würde etwas weniger Hoffnung und Zuversicht
verbreitet.
Jeder von Euch ist ein ganz besonderer Mensch, ein Mensch
mit besonderen Gaben und Talenten, mit besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Mich erreichen immer wieder Briefe, in denen mir Menschen mitteilen, dass sie
davon überzeugt sind, keine besonderen Gaben, keine Talente, keine besonderen
Fähigkeiten und Fertigkeiten zu besitzen.
![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Diesen Menschen rufe ich immer wieder
zu:
„Halte inne, komm zur Ruhe, denke nach, horche in Dich hinein und entdecke
den Schatz, der in Dir schlummert, und Du wirst staunen!“
Du und ich, wir können diese Welt vielleicht nicht großartig
verändern.
Wir können vielleicht nicht einmal Deutschland, vielleicht nicht einmal die Stadt, in der wir wohnen, verändern, ja, wir können vielleicht nicht einmal die Straße, in der wir wohnen, verändern, aber wir können anfangen, an dem Platz, an den wir gestellt sind, unseren Beitrag zu leisten, diese Welt menschlicher, heller und hoffnungsvoller zu gestalten.
Wir können vielleicht nicht einmal Deutschland, vielleicht nicht einmal die Stadt, in der wir wohnen, verändern, ja, wir können vielleicht nicht einmal die Straße, in der wir wohnen, verändern, aber wir können anfangen, an dem Platz, an den wir gestellt sind, unseren Beitrag zu leisten, diese Welt menschlicher, heller und hoffnungsvoller zu gestalten.
Indem wir das tun, wird auch unsere eigene Welt hell und wir
erkennen wie die kleine Sicherung, welch ungeheuer großartige Aufgabe wir haben.
Es sind nicht immer die großartigen Dinge, die diese Welt
braucht, manchmal reicht es, um ein wenig Licht in diese Welt zu bringen, einem
kleinen Kind, das hingefallen ist, Trost zuzusprechen und seine Wunde zu
verbinden, oder einer alten einsamen Frau still zuzuhören, wenn sie von
vergangenen Zeiten erzählt.
![]() |
| Momo www.wikipedia.org |
Das, was mir jeden Tag große Hoffnung verleiht, dass das,
was ich tue, nicht unnütz ist, ist das, was ich in meiner Jugend von meinem
Jugendfreund Hans-Christoph gelernt habe:
„Mag mein Licht, das ich durch die Dunkelheit dieser Welt trage, auch unscheinbar und klein sein, so gilt doch die unumstößliche Tatsache, die mir jedes Mal, wenn ich darüber nachdenke, einen Schauer über den Rücken jagt: Die gesamte Dunkelheit dieser Welt, ja des gesamten Universums kann mein kleines Licht nicht auslöschen.
Die Dunkelheit muss vor meinem Licht kapitulieren!
Und
das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn die Dunkelheit dieser Welt und des gesamten
Universums mein Licht nicht auslöschen kann, dann kann die Dunkelheit dieser
Welt und des gesamten Universums auch nicht dagegen tun, dass ich mein Licht in
die Dunkelheit hineintrage und damit diese Welt heller und menschlicher
gestalte.
Es kommt auch DICH an, Du bist wertvoll, DU bist etwas
Besonderes.
Lass Dich ermutigen und höre nicht auf die Entmutiger, die Dir weismachen wollen, Du könntest eh nichts ausrichten.
Lass Dich ermutigen und höre nicht auf die Entmutiger, die Dir weismachen wollen, Du könntest eh nichts ausrichten.
![]() |
| Quelle: Astrid Müller |
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch einen fröhlichen, mutigen, hoffnungsvollen,
Tag mit Fröhlichkeit und Zuversicht und einem heiteren Blick und ich grüße Euch
herzlich aus Bremen
Euer fröhlicher Werner
![]() | |
| Quelle: Astrid Müller |









Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen