![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
heute Abend möchte ich Euch eine Geschichte von Willi
Hoffsümmer erzählen:
„Der Lockvogel“
„In Italien in der schönen Toskana hatte ein Vogelfänger
sein Netz geschickt aufgestellt, leckeres Futter bereitgestellt und in einem
Käfig einen Lockvogel dazugesetzt, der vortrefflich singen konnte.
Die Vögel in der Nachbarschaft hörten diesen wundervollen
Gesang,
sie flogen herbei und sprachen:
sie flogen herbei und sprachen:
„Was für ein Überfluss an leckerem Futter dort bereitliegt! Und wie freundlich
uns unser Geselle, dem selbst so wohl ist, dazu einlädt! Wir wollen deshalb
diese Gelegenheit nutzen!“
Kaum aber hatten die Vögel angefangen zu fressen,
so fiel das Netz herunter und sie verloren ihre Freiheit und ihr Leben.
so fiel das Netz herunter und sie verloren ihre Freiheit und ihr Leben.
Ein einzelner Vogel aber hielt sich abseits und der Lockvogel
rief ihm zu:
„Wer hat Dich denn so klug gemacht, dass Du trotz des leckeren Futters nicht
näherkommst?“
Der kluge Vogel antwortete:
„Das ist eine einfache Lehre meines Vaters! „Lieber Sohn“, sprach er oft zu mir, wenn man Dir eine Vorteil zeigt, den Du gewinnen kannst, der gar zu groß und gar zu leicht zu erlangen ist, dann hüte Dich, denn dann liegt meist ein Betrug im Hinterhalt.“
„Das ist eine einfache Lehre meines Vaters! „Lieber Sohn“, sprach er oft zu mir, wenn man Dir eine Vorteil zeigt, den Du gewinnen kannst, der gar zu groß und gar zu leicht zu erlangen ist, dann hüte Dich, denn dann liegt meist ein Betrug im Hinterhalt.“
Ihr Lieben,
wir Menschen kommen leicht in Versuchung, großen
Versprechungen zu glauben, weil wir davon ausgehen, dass alle anderen Menschen
ebenso ehrlich sich verhalten wie wir. Das aber ist ein Irrtum, der uns teuer
zu stehen kommen kann.
In meiner Bekanntschaft habe ich einen sehr liebenswerten
Menschen, der vor der Finanzkrise im Jahr 2008 etwa 50.000 Euro (seine gesamten
Ersparnisse) bei Lehman Brothers, einer großen US-amerikanischen Investmentbank
angelegt hat, weil man ihm dort rund 10% Zinsen versprach.
Durch die Finanzkrise hat er alles verloren.
Aber auch, wenn es nicht um Vorteile geht, sollten wir
vorsichtig sein.
Bei einer alten Nachbarin, die schräg gegenüber wohnt, klingelte vor zwei
Wochen ein Mann, der sich mit einem selbst gebastelten Ausweis aus Polizist
ausgab und ihr mitteilte, dass ein naher Verwandter von ihr verunglückt sei.
Die alte Nachbarin war so hilfsbereit, dass sie nicht nur das Geld (mehrere
Tausend Euro) besorgte, sondern auch noch für diejenigen, die das Geld abholen
wollten, zwei Kaffeegedecke bereitstellte, um diese Menschen auch noch mit
Kaffee und Kuchen zu bewirten.
Durch die Aufmerksamkeit eines Nachbarn konnte der Betrug an
der alten Dame verhindert werden.
Was können wir daraus lernen können, ist zweierlei:
Zum einen sollten wir immer vorsichtig sein, wenn Menschen an unserer Tür
klingeln und sich als Polizisten oder Ähnliches ausgeben. Im Zweifelsfall
sollten wir immer erst die Notrufnummer 110 wählen und uns vergewissern, ob
alles mit rechten Dingen zugeht.
Zum anderen sollten wir aufmerksam sein und darauf achten,
was in unserer Umgebung geschieht. So können wir manches Leid verhindern. Nicht immer müssen wir einen Betrug
verhindern, aber wenn wir aufgrund unserer Aufmerksamkeit entdecken, dass z.B. ein
Mensch einsam ist, dann können wir diesen zum Beispiel durch eine Einladung zum
Kaffeetrinken glücklich machen.
Die Aufmerksamkeit ist eine wundervolle Eigenschaft:
Es ist gut, aufmerksam zu sein,
sie hilft uns, zu erkennen,
wenn ein Mensch in
Not ist.
Es ist gut, aufmerksam zu sein,
sie hilft uns dabei, anderen zuzuhören,
die
einsam sind.
Es ist gut, aufmerksam zu sein,
sie hilft uns dabei, wenn unsere Kinder
oder
Enkelkinder uns um ein Gespräch bitten.
Es ist gut, aufmerksam zu sein,
sie hilft uns dabei, auf unsere eigenen
Bedürfnisse
zu achten und sie nicht zu vernachlässigen.
Es ist gut, aufmerksam zu sein,
sie hilft uns dabei, zu erkennen,
wofür wir
dankbar sein dürfen.
Es ist gut, aufmerksam zu sein,
sie hilft uns dabei, zu erkennen,
wie schön die Natur ist.
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Es ist gut, aufmerksam zu sein,
sie hilft uns dabei, zu erkennen,
dass wir
durch ein Licht die Dunkelheit vertreiben können.
Es ist gut, aufmerksam zu sein, sie hilft uns dabei,
daran zu denken, der
Partnerin, dem Partner zu sagen „Ich liebe Dich!“,
den Kindern und Enkeln zu
sagen „Ich habe Dich lieb!“
Es ist gut, aufmerksam zu sein, sie hilft uns dabei,
zu erkennen, wann es
wichtig ist,
jemanden in den Arm zu nehmen.
![]() |
| Quelle: Astrid Müller |
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch recht viel Aufmerksamkeit auf Euch selbst, Eure Lieben und auf
alle Menschen, denen Ihr täglich begegnet. Ich grüße Euch voller Aufmerksamkeit
aus Bremen
Euer fröhlicher Werner
Euer fröhlicher Werner
![]() |
| Quelle: Karin Heringshausen |



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen