Quelle: Karin Heringshausen
Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch die Geschichte eines unbekannten Autors
erzählen:
„Steine der Vergebung“
„Ein alter Rektor einer Ganztagsschule sah mit großem Bedauern, dass von Jahr zu Jahr die Streitigkeiten und Raufereien unter den Schülerinnen und Schülern immer mehr zunahmen.
Er machte sich darüber viele Gedanken und ließ daraufhin einen großen Haufen Steine auf den Schulhof anliefern.
Die Kinder bekamen in der Folge von ihm den Auftrag, all ihren Ärger und ihre Wut auf andere Menschen jeweils mit Kreide auf einen Stein zu schreiben.
Diese Steine sollten jede Schülerin und jeder Schüler einen Tag lang mit sich
herumtragen.
Am Ende des Tages, als alle vom Steineschleppen müde und erschöpft waren,
zitierte der Rektor ein chinesisches Sprichwort:
„Wenn Du loslässt, dann hast Du beide Hände frei.“
Daraufhin legten die Schülerinnen und Schüler erleichtert ihre Last wieder ab.
Seit jenem „steinigen“ Tag veränderte sich das Verhalten der Schülerinnen und
Schüler immer mehr hin zum Positiven. Ja, es kam sogar vor, dass einige Kinder ihren Eltern nahelegten, sich selbst „Vergebungssteine“
zuzulegen.
Quelle: Helmut Mühlbacher
Ihr Lieben,
in dieser kleinen Geschichte ist eine tiefe Wahrheit verborgen.
Wenn uns jemand in der Vergangenheit beleidigt hat, uns Böses angetan oder uns mit
Taten oder Worten verletzt hat, dann wirken diese Taten oder Worte sehr lange nach. Sie verdunkeln unser Leben und selbst dann, wenn diese Verletzungen
bereits Jahre her sind, werfen sie noch immer Schatten auf unser Leben.
Wenn wir bereit sind, den Menschen, die uns Böses angetan
oder uns durch Taten oder Worte verletzt haben, zu vergeben, geschieht etwas
Wundervolles.
Wir befreien uns von dieser alten Last.
Indem wir vergeben, lassen wir Altes
los und werden frei für ein Leben in der Zukunft, kehren Fröhlichkeit und
Zuversicht in unser Herz ein, weil wir nicht mehr traurige Gedanken an die
Vergangenheit verschwenden, sondern uns mit Freude der Zukunft zuwenden.
Das chinesische Sprichwort formuliert es sehr gut:
„Wenn Du loslässt, dann
hast Du beide Hände frei!“
„Vergeben“ bedeutet „Weggeben“.
Wir werden also frei von etwas.
Wir können uns voll auf die Zukunft konzentrieren und mit beiden Händen
das anpacken, was uns wichtig ist.
Quelle: Christoph Georges
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch einen ruhigen Arbeit mit Gedanken über die Vergebung und grüße Euch herzlich aus Bremen
Euer nachdenklicher, aber fröhlicher Werner





Ich möchte meine Wut auf Menschen und Situationen so gerne mit den beschriebenen Steinen ablegen. Ganz großen Dank für deine Worte, lieber Werner!
AntwortenLöschen