Quelle: Christoph Georges
Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch eine Geschichte von Alex Kühner erzählen:
„Das kostbare Gut“
Die Tiere hatten eine große Versammlung einberufen, weil sie beraten wollten, wie sie sich gegen der Raubbau durch die Menschen schützen könnten.
„Mir nehmen die fast alles“; beklagte sich die
Kuh,
„die Milch, das Fleisch und sogar die Haut.“
„Mir geht es auch nicht viel besser“, sagte die
Henne,
„Mir nehmen die die Eier weg und schließlich lande ich im Topf.“
„Von mir nehmen sie das Fleisch und meine schöne Haut“,
sagte das Schwein.
„Und mir nehmen sie die Freiheit, weil ich ihnen etwas vorsingen soll“,
sagte der Kanarienvogel.
Und so hatten alle etwas zu beklagen, Die Hirsche, die Hasen, die Vögel
und die Fische, die Wale und die Seehunde, die Leoparden und die Elefanten.
Quelle: Karin Heringshausen
Als alle Gruppen ihre Klagen vorgetragen hatten, ließ sich die leise Stimme der
Schnecke vernehmen:
„Was ich habe, würden mir die Menschen sofort wegnehmen, wenn sie könnten.
Denn das, was ich habe, fehlt ihnen zum Wohklergehen am meisten:
ICH HABE ZEIT!“
Ihr Lieben,
viele Menschen vergessen die fundamentale Wahrheit, dass das Kostbarste
in unserem Leben die Zeit ist.
Jeden Tag stehen uns 24 Stunden Zeit zur Verfügung und die Kunst des guten
Lebens besteht darin, diese Zeit ausgewogen zu verwenden.
Der alte römische Philosoph Seneca formulierte
dafür das Sprichwort „Carpe diem“.
Übersetzt wurde diese Sprichwort ins Deutsche mit „Nutze den Tag“.
Leider ist diese Übersetzung falsch. Es geht nicht darum, die Zeit zu nutzen,
sondern „carpe diem“ heißt, korrekt übersetzt, auf Deutsch „Ergreife den Tag!“
Die Zeit ist so etwas Kostbares, dass wir sie
nicht nur mit Arbeit füllen sollten.
„Ergreife den Tag bedeutet:
Erledige die Arbeit, die Du im Rahmen Deines Berufes zu erledigen hast, mit
Freude und Hingabe, denn desto mehr Freude wird sie Dir bereiten und desto
leichter wird sie Dir fallen.
Nimm Dir aber auch Zeit, auszuruhen, innezuhalten und nichts zu tun.
Wenn Du das tust, wirst Du merken, wie positiv sich das Ausruhen, das
Innehalten und das Nichtstun auf Dich auswirken.
Nimm Dir aber auch Zeit für Deine Partnerin, Deinen Partner, Deine Kinder und
Enkelkinder. Denn denke immer daran: Jeder schöne Augenblick, denn Du heute
nicht mit ihnen zusammengenießt, ist unwiederbringlich vorüber und kehrt
niemals wieder.
In meiner Kindheit warb die Tankstellenfirma Gasolin
mit folgendem Spruch für sich:
„Nimm Dir Zeit – und nicht das Leben!“
Diese Werbung bezog sich auf den Autofahrer/ die Autofahrerin, die dazu
aufgefordert wurden, sich für das Autofahren genug Zeit zu nehmen, um nicht
durch zu schnelles Fahren und einen dadurch verursachten Unfall das Leben zu verlieren.
Den Spruch „Nimm Dir Zeit – und nicht das Leben!“ kann man aber auch ganz
anders verstehen. Wenn wir immer nur hetzen un uns nicht die Zeit nehmen, das
Leben zu genießen, es zu ergreifen, dann werden wir das Leben als das
Kostbarste in unserem Leben verlieren.
Quelle: Helmut Mühlbacher
Ihr Lieben, ich wünsche Euch einen geruhsamen, erholsamen, fröhlichen und gesegneten Sonntag und grüße Euch herzlich aus meiner Schreibstube
Euer fröhlicher Werner



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen