![]() |
| Quelle: Helmut Mühlbacher |
Ihr Lieben,
heute Abend möchte ich Euch eine
Geschichte aus dem alten Rom erzählen, neu nacherzählt von Aljoscha Gottheis:
„Die Nüsse“
„Im alten Rom wollte eine Frau
ihrem Mann seinen Lieblingskuchen, einen Nusskuchen, backen. „Ich benötige dafür noch 25 frische Nüsse“, sagte die Frau, „kannst Du sie mir
bitte auf dem Markt einkaufen.“
![]() |
| www.chefkoch.de |
Der Mann machte sich in Vorfreude
auf den von ihm so heiß geliebten Nusskuchen sofort auf zum Markt und fand
auch gleich einen Händler, der eine
große Auswahl an Nüssen hatte und diese in großen steinernen Krügen
aufbewahrte.
„Ich benötige 25 frische Nüsse
für meinen Lieblingskuchen“, sagte der Mann, griff in einen der Krüge und
packte eine Handvoll Nüsse. Jetzt wollte er seine Hand mitsamt den Nüssen
herausziehen, doch es ging nicht. Die Hand hing fest.
Er zerrte mit all seiner Kraft,
doch er schaffte es nur, dass das Handgelenk zum Vorschein kam. Er klemmte den Krug zwischen seine Beine und versuchte wieder, die Hand aus dem
Krug herauszuziehen, jedoch vergeblich.
Jetzt half ihm sogar der Händler,
er hielt den Krug ganz fest, der Mann stemmte sich mit aller Kraft dagegen,
jedoch wieder vergebens. Die Hand steckte jetzt komplett im Hals des Kruges
fest und seine Hand fing an, immer mehr zu schmerzen.
Inzwischen hatte sich eine
größere Menge an Menschen um den Mann versammelt, um dieses Drama zu verfolgen
und ihre Kommentare dazu abzugeben.
Auf einmal trat eine alte kluge
Frau aus der Masse hervor und versprach ihm Hilfe, wenn er genau das tun würde,
was er ihm sage. Der Mann war inzwischen zu allem, bereit, da seine Hand immer
mehr schmerzte.
„Als allererstes“, sagte die alte
kluge Frau, „musst Du die Hand wieder ganz in den Krug hineinschieben.“ „Kommt
nicht infrage!, protestierte der Mann. „Ich bin so froh, meine Hand so weit aus
dem Krug herausgebracht zu haben.“
Die alte kluge Frau antwortete: „Tu,
was ich Dir sage.“
Widerwillig schob der Mann seine Hand zurück in den Krug.
„Und nun“, sagte die alte kluge Frau, „öffne Deine Hand und lass alle Nüsse zurück in den Krug fallen.“ Dem Mann gefiel dieser Rat zwar nicht, aber er tat, was ihm geheißen wurde.
Widerwillig schob der Mann seine Hand zurück in den Krug.
„Und nun“, sagte die alte kluge Frau, „öffne Deine Hand und lass alle Nüsse zurück in den Krug fallen.“ Dem Mann gefiel dieser Rat zwar nicht, aber er tat, was ihm geheißen wurde.
„So, jetzt mache Deine Hand ganz schmal und ziehe sie langsam aus dem Krug
heraus“, sagte die alte kluge Frau. Und siehe da, es war ein Leichtes
und seine Hand kam wieder zum Vorschein. Seine Hand schmerzte zwar immer noch, aber sie war gerettet.
„Aber was soll ich jetzt tun?“,
fragte er die alte kluge Frau, „die Nüsse für meinen Nusskuchen sind ja jetzt
wieder im Krug?“ Da ging die alte kluge Frau auf ihn zu, packte den Krug, kippte
ihn leicht in die Schräge und ließ eine Nuss nach der anderen in die Hände des
Mannes rollen, bis er seine gewünschten 25 Nüsse zusammen hatte.“
![]() |
| www.lebensmittel-warenkunde.de |
Ihr Lieben,
ich gebe zu, Nusskuchen gehören zu meinen absoluten Favoriten, was Kuchen
betrifft. Für einen leckeren Nusskuchen würde ich auch extra einkaufen geben, um
besonders leckere und frische Nüsse einzukaufen.
Oft ist das in unserem Leben so,
dass wir ein wundervolles Ziel haben, das wir erreichen wollen, einen
herrlichen Traum haben, den wir verwirklichen wollen, aber oft scheitert unsere
Vorhaben daran, dass wir zu viel auf einmal wollen.
Uns geht es dann wie dem Mann aus
unserer Geschichte. Wir möchten unser Ziel am liebsten sofort, am liebsten noch
heute erreichen. Aber dabei vergessen wir immer die wichtige Tatsache, dass
zwischen uns und dem angestrebten Ziel ein Weg liegt, den wir zu unserem Ziel
zurücklegen müssen.
Und diesen Weg kann man nur dann
zurücklegen,
wenn man bereit ist, ihn Schritt für Schritt zu gehen.
Ich habe Euch schon früher von meinem Jugendfreund Hans-Christoph erzählt.
Ihm
verdanke ich eine der wichtigsten Erkenntnisse in meinem Leben:
Zehn Meter weit
zu springen – das ist unmöglich, denn das wäre Weltrekord,
aber zehn Meter Schritt
für Schritt zu gehen – das ist eine ganz leichte Übung.
Als der Mann versuchte,
möglichst viele Nüsse zu packen, scheiterte sein Vorhaben. Als die alte kluge Frau
den Krug schräg stellte, kullerte ganz leicht eine Nuss nach der anderen
heraus.
So ist das auch, wenn wir Ziele
erreichen wollen.
Oft verhalten wir uns wie der Mann in unserer Geschichte und das ist oft auch verständlich, denn es war ja bei dem Mann mit den Nüssen die Vorfreude auf den Nusskuchen, die ihn dazu veranlasste, falsch zu handeln. So geht es auch uns, wenn wir in der Vorfreude auf ein Ziel dieses Ziel in „einem Satz“ erreichen wollen.
Oft verhalten wir uns wie der Mann in unserer Geschichte und das ist oft auch verständlich, denn es war ja bei dem Mann mit den Nüssen die Vorfreude auf den Nusskuchen, die ihn dazu veranlasste, falsch zu handeln. So geht es auch uns, wenn wir in der Vorfreude auf ein Ziel dieses Ziel in „einem Satz“ erreichen wollen.
Wichtig ist, dann zu begreifen,
dass wir uns verrannt haben und loszulassen, wie der Mann die Nüsse, um dann
noch einmal von vorne zu beginnen und den Weg Schritt für Schritt zu gehen,
denn dann erreichen wir oft unser Ziele so leicht, wie die Nüsse aus dem Krug
kullern.
![]() |
| Quelle: Jürgen Tesch |
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch ein harmonisches Wochenende und dass Ihr nicht nur Zeit für die Fußballweltmeisterschaft, sondern auch für Euch und Eure Lieben habt.
Seid ganz herzlich aus Bremen, der schönen Stadt am Weserstrand gegrüßt
Euer fröhlicher Werner
ich wünsche Euch ein harmonisches Wochenende und dass Ihr nicht nur Zeit für die Fußballweltmeisterschaft, sondern auch für Euch und Eure Lieben habt.
Seid ganz herzlich aus Bremen, der schönen Stadt am Weserstrand gegrüßt
Euer fröhlicher Werner
| Bremen am Weserstrand www.bremen.de |




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen