"Fälle Dein Urteil nicht vorschnell, Du könntest völlig falsch liegen."
Alexander Rykow
Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch die Geschichte eines unbekannten Autors erzählen:
"Die Dinge sind nicht immer so, wie Du denkst!"
"Ein kleiner Junge kommt in ein Cafe und setzt sich an einen Tisch. Die Kellnerin bringt ihm ein
Glas Wasser und fragt nach, was er denn wünsche.
Glas Wasser und fragt nach, was er denn wünsche.
„Wie viel kostet ein Stück Torte“?
„4 Euro“, sagt die Kellnerin.
Der Junge holt einige Münzen aus seiner Tasche und beginnt zu zählen.
„Gut, wie viel kostet ein einfaches Stück Kuchen?“
Da auch andere Kunden im Cafe waren, antwortete die Kellnerin bereits gereizt: „3 Euro“.
Dann sagte der Junge: „Gut, dann nehme ich gerne einen einfachen Kuchen.“
Die Kellnerin brachte ihm den Kuchen und die Rechnung. Der Junge aß in Ruhe den Kuchen,
zahlte an der Kasse und ging.
Als die Kellnerin den Tisch sauber machen wollte, bekam sie vor Rührung Tränen in die Augen,
denn auf dem Tisch lag 1 Euro Trinkgeld für sie!
Der Junge begnügte sich mit einem einfachen Stück Kuchen, um ihr ein Trinkgeld geben zu können!
Ihr Lieben,
wie oft haben wir ein schnelles Urteil über Menschen, wie oft reagieren wir so gereizt wie diese Kellnerin.
Dabei liegen die Dinge oft ganz anders, als wir denken. Das möchte uns diese kleine Geschichte sagen.
Gerade bei Kindern sollten wir, bevor wir ein vorschnelles Urteil fällen, immer erst einmal nach den Beweggründen des jeweiligen Kindes fragen.
Im letzten Sommer habe ich ein gutes Beispiel dafür erlebt:
Meine Garage stand offen, in der ich meine Gartengeräte aufgewahre, ich selber war in meinem kleinen Garten. Als ich unvermittelt zur Garage kam, um mir dort etwas Draht zum Befestigen meiner Kletterrosen zu besorgen, standen zwei Jungs im Alter von 10 und 11 Jahren in meiner Garage und durchsuchten meine Gartengeräte.
Meine Garage stand offen, in der ich meine Gartengeräte aufgewahre, ich selber war in meinem kleinen Garten. Als ich unvermittelt zur Garage kam, um mir dort etwas Draht zum Befestigen meiner Kletterrosen zu besorgen, standen zwei Jungs im Alter von 10 und 11 Jahren in meiner Garage und durchsuchten meine Gartengeräte.
Eine "normale" Reaktion wäre vielleicht gewesen, zu vermuten, dass die Kinder mich bestehlen wollten.
Da ich mir aber grundsätzlich angewöhnt habe, vor einem Urteil erst einmal nachzufragen, erfuhr ich die wunderschöne Wahrheit. Die Kinder hatten beobachtet, dass ich moch im Garten sehr anstrengte und nun wollten sie mir unbedingt bei der Gartenarbeit helfen!!!
Wir sollten, bevor wir urteilen, immer erst fragen, dann bekommen wir oft ganz interessante und liebevolle Antworten und das bewahrt uns vor falschen Reaktionen und Urteilen.
Ich wünsche Euch heute einen guten Start in die neue Woche und viele liebevolle Begegnungen mit Euren Kindern und Enkelkindern. Ich grüße Euch mit einer Wolke voll Fröhlichkeit aus Bremen, Euer Werner vom Weserstrand.
Oh Mann! Wie schnell bin ich manchmal mit urteilen oder ver-urteilen...
AntwortenLöschenDanke für diesen Artikel!