3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Montag, 20. Dezember 2010

Es ist manchmal besser, auf einem falschen Weg umzukehren, als in sein eigenes Unglück zu rennen

"Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie kräftig an und handelt.“
Dante Alighieri


Ihr Lieben, heute Morgen möchte ich Euch eine Geschichte von Franz Hohler erzählen:

"Abwarten ist nicht immer das richtige Vorgehen"

"Es lebte einmal ein Mann auf einer kleinen Insel. Eines Tages spürte er, dass die Insel unter ihm zitterte. "Sollte ich vielleicht etwas tun?" dachte er. Aber als die Insel zu zittern aufhörte, beschloss er, erst einmal abzuwarten. 

Wenig später brach ein Stück der Küste und fiel tosend ins Meer. Der Mann war beunruhigt. "Sollte ich vielleicht etwas tun?" dachte er. Da er aber auch gut ohne das Stück leben konnte, beschloss er, weiter abzuwarten. 

Kurz danach fiel ein zweites Stück seiner Insel ins Meer. Der Mann erschrak nun heftiger. "Sollte ich vielleicht etwas tun?" dachte er. Doch als nichts weiter passierte, beschloss er, noch immer abzuwarten. 

"Bis jetzt" sagte er sich, "ist ja alles gut gegangen." Es dauerte nicht lange, da versank die ganze Insel im Meer und mit ihr der Mann, der sie bewohnt hatte. 

"Vielleicht hätte ich doch etwas tun sollen." war sein letzter Gedanke, bevor er ertrank."


Ihr Lieben,

Wenn wir erkennen, dass der Weg, den wir eingeschlagen haben, in die Irre führt oder uns ins Unglück stürzt, dann sollten wir den Mut haben, uns einzugestehen, dass wir falsch gehandelt haben, dass wir uns auf dem falschen Weg befinden und dann umkehren.

Meine Mutter hat mir als Kind und Jugendlicher immer wieder einhämmerte, was der Satz:
"Was Du angefangen hast, musst Du auch zu Ende führen."

Dieser Satz ist aber nur dann angebracht und hilfreich, wenn es darum geht, auf einem guten Weg nicht aufzugeben und nicht vor einer Verantwortung davon zu laufen, sondern eine gute Sache zu Ende zu bringen.

Dieser satz ist aber dann wenig hilfreich, wenn wir erkannt haben, dass wir usn auf einem falschen Weg befindet, dass der Weg, auf dem wir uns befindne, große Gefahren birgt.
Wenn wir das erkennen, ist ea manchmal besser, den eigenen Fehler einzusehen und umzukehren.

Ich wünsche Euch nur eine gute kraftvolle und fröhliche Vorweihnachswoche.

Ganz liebe herzliche, fröhliche, freudige, lustige, glückliche Grüße aus Bremen, Euer Werner vom Weserstrand


                                                         




Ihr Lieben, 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen