Victor Hugo
Ihr Lieben,
heute Morgen möchte ich Euch eine Geschichte von Mary Ann Bird erzählen:
"Echte Liebe und Zuneigung..."
"Ich wuchs in dem Wissen auf, dass ich anders war und ich hasste es.
Ich wurde mit einer Hasenscharte geboren und als ich in die Schule kam,
machten meine Klassenkameraden mir klar, wie ich auf andere wirkte:
ein kleines Mädchen mit einer missgestalteten Lippe und einer entstellten Sprache.
Ich war überzeugt, dass niemand außer meiner Familie mich lieben konnte.
Im zweiten Schuljahr gab es jedoch eine Lehrerin, die wir alle liebten.
Die kleine, rundliche und fröhliche Dame hieß Mrs. Leonard -- eine sprühende
Person.
Einmal im Jahr machten wir einen Hörtest und schließlich war ich an der Reihe.
Ich wusste aus vergangenen Jahren, dass die Lehrerin dabei an ihrem Pult saß und
irgendetwas flüsterte, während wir an der Tür standen und uns ein Ohr zuhielten:
Sätze wie:" Der Himmel ist blau" oder "Hast du neue Schuhe?", die wir dann wiederholen mussten.
Da stand ich dann und wartete auf die Worte, die ihr Gott in den Mund gelegt haben muss,
jene sieben Worte, die mein Leben veränderten.
Mrs. Leonard flüsterte: " Ich wünschte, du wärst meine kleine Tochter."
Da stand ich dann und wartete auf die Worte, die ihr Gott in den Mund gelegt haben muss,
jene sieben Worte, die mein Leben veränderten.
Mrs. Leonard flüsterte: " Ich wünschte, du wärst meine kleine Tochter."
Ihr Lieben,
bevor das Neue Jahr nun in Kürze beginnt, sollten wir uns noch einmal verdeutlichen, was Liebe für die Menschen bedeutet.
Es gibt einen wunderschönen Satz "Ich liebe Dich" und zu unseren Kindern und Jugendlichen sagen wir gerne "Ich habe Dich lieb".
Das ist ganz wunderbar und gibt den Menschen, zu denen das gesagt wird, Kraft, Mut, Hoffnung und Fröhlichkeit für den ganzen Tag.
Aber - ich schiebe mit ganzer Absicht ein ABER ein - das allein genügt nicht.
In meiner Gruppe der Männer sind mir leider in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Exemplare begegnet, die der Ansicht waren, es genüge für eine gute Ehe oder ein gutes Verhältnis zu den Kindern oder Enkelkindern, ab und zu ein "Ich habe Dich lieb/Ich liebe Dich" zu sagen.
Das aber ist ein großer Irrtum.
So wunderbar diese Sätze sind und so wertvoll und so beglückend sie bei vielen Gelegenheiten sein können, wenn sie nicht von Taten begleitet werden, sind sie hohl und nichts wert.
Liebe sollte im Alltag begleitet werden von kleinen alltäglichen Kleinigkeiten.
Ich möchte Euch bitten, doch im Neuen Jahr viel kreativer zu werden.
Kleine Alltäglichleiten kosten so wenig: Das fröhliche In-den Arm-Nehmen, der kleine Blumenstrauß, den wir mit nach Hause bringen, das gemeinsame Abendessen in einem schönen Restaurant, eine Stunde Zeit, um mit unseren Kindern und Enkelkindern zu spielen ---- es gibt so viele wunderbare Gelegenheiten.
Ein guter Freund von mir hat es sich z.B. vor Jahren angewöhnt, seiner Frau jeden Tag (!), wenn er morgens aus dem Haus geht, einen kleinen Zettel zu hinterlassen.
Auf diesen Zettel schreibt er abends vorher eine liebe Botschaft für seine Frau und er lobt eine ihrer wunderbaren Eigenschaften.
Auf diesen Zettel schreibt er abends vorher eine liebe Botschaft für seine Frau und er lobt eine ihrer wunderbaren Eigenschaften.
Er sagte neulich zu mir: Ich mache damit nicht nur meiner Frau eine große Freude, sondern durch das tägliche Schreiben eines Zettels wird mir jeden Abend deutlich, welch wunderbare Frau ich an meiner Seite habe.
Ihr Lieben,
ich würde mir wünschen, dass wir im Neuen Jahr handeln wie die Lehrerin in unserer Geschichte.
Die Liebe, praktiziert in der Tat, das sollte unser Ziel im Neuen Jahr sein.
Ich wünsche Euch nun einen wundervollen Wintertag und grüße Euch ganz herzlich, Euer fröhlicher Werner
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen