Johann Heinrich Pestalozzi
Ihr Lieben,
Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der köstlichen und leckeren Rezepte.
Deshalb möchte ich Euch heute keine Geschichte erzählen, sondern Euch ein wundervolles Rezept von Katharina Elisabeth v. Goethe (1731-1808), der Mutter von Johann Wolfgang v. Goethe mitteilen:
"Das Rezept für ein glückliches und zufriedenes Leben"
"Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, sodass der Vorrat für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt.
Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man mit einem Sträußchen kleiner liebevoller Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit und einem strahlenden Lächeln."
Ihr Lieben,
mir gefällt dieses kleine Rezept sehr gut, weil es zeigt, wie ein glückliches und zufriedenes Leben gelingen kann. Es zeigt auch in feiner Weise, wie die Anteile in unserem Leben verteilt sein sollten.
Ich kann jedem von Euch nur empfehlen, dieses Rezept einmal auszuprobieren, ich praktiziere es schon seit vielen Jahren.
Und man kann die Menschen damit so fröhlich und glücklich machen.
Gelegenheiten dafür gibt es genug:
Morgen zum Beispiel, zum Nikolaus, da besuche ich kurz meinen Haus- und meinen Zahnarzt und bringe eine Kleinigkeit zum Nikolaus für die Praxismitarbeiter vorbei.
Meine alte Nachbarin, der ich jeden Morgen die Zeitung aus ihrem Briefkasten hole und ihr in einer Tüte an ihre Wohnungstüte hänge, bekommt morgen zusätzlich eine kleine Süßigkeit dazu und morgen Abend kommen die Kinder aus unserer Straße vorbei und bekommen dann von meiner alten Nachbarin und mir eine kleine Nikolausfreude. Die leuchtenden Kinderaugen sind immer wieder eine große Freude für uns.
Ihr seht, es gibt so viele Möglichkeiten, dass Leben fröhlich zu gestalten.
Ich wünsche Euch ein gutes Gelingen beim Ausprobieren des Rezepts und grüße Euch ganz herzlich zum 2.Advent. Euer fröhlicher Werner vom Weserstrand
Vielen Dank für dieses schöne Lebensrezept! Auf dass sich viele daran halten...
AntwortenLöschenEine schöne Adventszeit wünscht
Kouraï