3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Schreien und Zutreten mit voller Kraft

Ihr Lieben, 

hier mal wieder ein Bericht mit eineigen guten Tipps, wie sich Kinder gegen sexuelle Übergriffe wehren können:


BRAKE, 2. Dezember 2010

Schreien und Zutreten mit voller Kraft

Schule: Kinder üben Selbstverteidigung


Bild Fest zutreten durften die Kinder beim Selbstbehauptungskurs unter der Leitung Sandra Reif
Bild: Stefanie Dorsch

Brake - Ein Selbstbehauptungstraining bietet der Verein Formel S derzeit in der Grundschule Harrien an. An sechs Nachmittagen zeigt Leiterin Sandra Reif den Teilnehmern, wie sie sich aus Notfallsituationen befreien können.

„Wie schauen starke Kinder aus?“, fragt sie in die Runde. Die Kinder stemmen die Hände in die Hüfte und stampfen mit dem Fuß auf. „Wo schauen starke Kinder hin?“ „In die Augen“, rufen ihr elf Stimmen lauthals entgegen. „Was sagt ihr, wenn ihr ein schlechtes Gefühl habt?“ „Nein!“ schreien sie mit ohrenbetäubender Lautstärke.


Starke Körpersprache
Täter suchen sich ihre Opfer oft anhand der Körpersprache aus, erklärt Sandra Reif. Sie schauen nach Kindern, die schüchtern wirken. Deshalb lernen die Kursteilnehmer nun vor allem, eine starke Körpersprache zu sprechen und wie wichtig es ist, auf das Gefühl zu hören.

Schlag auf Schlag treffen Kinderfäuste auf das Box-Kissen. „Ich. Bin. Stark.“ – zu jedem Wort ein Schlag gegen den Angreifer. Denn manchmal, erklärt Sandra Reif, hören die Täter nicht auf ein „Nein“. Dann ist eine Notfallsituation. Das haben die Kursteilnehmer in der vergangenen Woche schon gelernt. Und in so einer Situation, wissen sie, dürfen sie sich mit aller Kraft wehren.


Einfache Befreiungstechnik
Jetzt lernen sie ein paar einfache Befreiungstechniken: Wie verhalte ich mich, wenn mich jemand von hinten festhält? Was mache ich, wenn mich jemand von vorne angreift? Am Ende sollen sie sich von Tätern losreißen und weglaufen können. Erzieher und Eltern werden mit in den Selbstbehauptungskursus eingebunden – im Vorfeld beim Elternabend und nun bei den Hausaufgaben. Denn nur so gelingt das Kursziel: Kinder stark und selbstbewusst zu machen.
Quelle: Nordwestzeitung-Online


Ihr Lieben, guckt bitte, ob es in Eurer Region auch solche Kurse gibt oder regt an, dass solche Kurse veranstaltet werden und schickt Eure Kinder und Enkelkinder zu solchen Kursen, damit schützt Ihr sie ganz wirkungsvoll.

Liebe Grüße Euer Werner vom Weserstrand

                                                                  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen