3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Montag, 31. Januar 2011

Die 4 Kollegen namens JEDER, JEMAND, IRGENDJEMAND und NIEMAND.

"Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer."
Antoine de Saint-Exupéry


Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch die kleine Geschichte eines unbekannten Autors erzählen, die mir von Karin Heringshausen zur Verfügung gestellt wurde:

"Die 4 Kollegen namens JEDER, JEMAND, IRGENDJEMAND und NIEMAND"

"Es ging darum, eine wichtige Arbeit zu erledigen und JEDER war sich sicher, dass sich JEMAND darum kümmert. IRGENDJEMAND hätte es tun können, aber NIEMAND tat es.

JEMAND wurde wütend, weil es JEDER’S Arbeit war. JEDER dachte, IRGENDJEMAND könnte es machen, aber NIEMAND wusste, dass JEDER es nicht tun würde.

Schließlich beschuldigte JEDER JEMAND, weil NIEMAND tat, was IRGENDJEMAND hätte tun können."


Ihr Lieben,
die Arbeit im Team begegnet uns in allen Bereichen des Lebens: 
Sie ist wichtig in der Schule, am Arbeitsplatz und in der Familie. 
Auch jeder Sportler, der in eine Mannschaftssportart betreibt, weiß, wie wichtig Teamarbeit ist.

Im Zusammenhang mit der Teamarbeit spricht man auch gerne vom "Teamgeist". 
Dieser Teamgeist ist entscheidend für den Erfolg der Teamarbeit.
Wenn es aber so läuft wie in unserer kleinen Geschichte, ist von einem Team kein Erfolg zu erwarten.

Eine sehr kluge Frau hat einmal sehr sarkastisch gesagt:  
Team bedeutet: T-oll, e-in a-nderer m-achts.
Das zeigt sehr deutlich, wie ein Team nicht funktioniert.
Ein Team braucht vor allem ein gemeinsames Ziel, ein Ziel, für das es sich einzusetzen lohnt und für das alle bereit sind, sich einzusetzen, wie Exupéry das so fein in seinem Zitat beschrieben hat.

Nur durch das gemeinsame Ziel, durch den gemeinsamen Teamgeist entsteht ein Team, in dem das Ziel NICHT ist, die Arbeit auf Andere abzuwälzen, sondern in dem das Ziel ist, gemeinsam einen Traum zu verwirklichen.

Ihr Lieben,
ich wünsche Euch heute einen guten Teamgeist auf einer Arbeitsstelle, Euren Kindern in der Schule und vor allem in Eurer Familie.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche und grüße Euch alle ganz herzlich
Euer fröhlicher Werner vom Weserstrand

                                                                                        

2 Kommentare:

  1. 1000000000 Dank für diese Geschichte!!!
    Wir überarbeiten heute unsere Konzeption und deshalb war ich auf der Suche nach einer Geschichte zur Einstimmung des Teams!
    Herzliche Grüße, werde wieder kommen ;-)))

    AntwortenLöschen