3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Freitag, 28. Januar 2011

Wie kann ein Familienvater zum Mörder eines Kindes werden wie bei dem Mirco aus Grefrath?

Psychotherapeut:
Wir haben viele tickende Zeitbomben unter uns

Berlin (dpa) - 
Der mutmaßliche Mörder von Mirco aus Grefrath war nach außen hin wohl ein ganz normaler Familienvater. Wie kann es sein, dass ein Mensch, der selbst Kinder hat, ein anderes Kind tötet? 

Solche Menschen seien - unabhängig vom aktuellen Fall - oft wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde, sagte der Psychotherapeut Christian Lüdke im Interview mit der Nachrichten-agentur dpa. 

Lüdke ist nach eigenen Angaben psychologischer Ausbilder von Polizei-Spezialein-heiten und beschäftigt sich besonders mit der Psychologie von Tätern.

Wie kann ein Mann, der selbst Kinder hat, anderen Kindern so etwas antun?

Lüdke: «Solche Menschen führen ein Doppelleben. Sie sind wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Nach außen sind sie angepasst und können liebevoll mit ihren eigenen Kindern umgehen. 

Im Inneren fühlen sie sich wie die absoluten Versager - familiär, beruflich und sexuell, und sie werden geleitet von extremen Machtwünschen. Weil sie das aber im Alltag nicht umsetzen können, müssen sie das über so eine Gewalttat machen. 

Also suchen sie sich die schwächsten Opfer - die Kinder - bei denen sie dann dieses sehr starke Machtgefühl erleben können.»

Meistens geht dem Mord ein sexueller Missbrauch voraus. Schon das ist schlimm genug, aber warum muss ein Täter dann das Kind auch noch töten?

Lüdke: «Das Töten des Kindes ist für solche Menschen eine sehr primitive Form der Konfliktbewältigung. Das Kind ist nur Mittel zum Zweck, um wieder einen Rauschzustand zu erleben. In dem Tatplan ist von vornherein klar, dass das Kind sterben muss.»

Gibt es eine Möglichkeit, am Aussehen und an den Verhaltensweisen zu erkennen, ob ein Mensch unter der Oberfläche solch eine tickende Zeitbombe ist?

Lüdke: «Nach außen hin sind solche Menschen meistens sehr unscheinbar. Man sieht es weder ihnen noch ihren Verhaltensweisen an. Aber in der Lebensgeschichte dieser Täter finden sich häufig um das elfte Lebensjahr herum drei Symptome: dass sie wieder ins Bett machen, dass sie mit Feuer spielen und vor allem, dass sie Tiere quälen. Wenn bekannt ist, dass bei einem Jugendlichen diese Symptome, in erster Linie das Tierequälen, in einer ganz massiven Form schon vorgelegen haben, dann sollten alle Alarmzeichen angehen.»

Sind das Einzelfälle oder leben unter uns viele Menschen, von denen eine solche Gefahr ausgeht?

Lüdke: «Leider ist das kein Einzelfall. Es gibt bedauerlicherweise sehr viele Menschen unter uns, die eine so hohe sexuelle, kriminelle Energie haben, dass sie quasi tickende Zeitbomben sind. Es ist im Grunde oft nur glücklichen Umständen und einer Kontrolle über soziale und familiäre Netzwerke zu verdanken, dass es bei ihnen nicht zur Umsetzung dieser kriminellen Energie kommt und sie zu Tätern werden.»

Quelle: Süddeutsche Zeitung Online vom 28.01.2011 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen