Erleichtere Dir das Leben von Dr. J.A.Schindler
1. Führe ein einfaches Leben.
Sei empfänglich für die einfachen Dinge, die immer da und leicht zu beschaffen sind.
2. Nicht dauernd fragen: "Wo tuts mir weh?"
Zu den unglücklichsten Geschöpfen dieser Erde gehören jene Menschen, welche die Vorstellung nicht los werden, irgendwo wäre bei ihnen innerlich etwas Lebenswichtiges nicht in Ordnung; ihr Gesundheitszustand sei schwer angeschlagen. (Stelle Dich von Zeit zu Zeit einer gründlichen Untersuchung, und wenn sich nichts Ernsthaftes herausstellt, gehe getrost Deine Wege).
3. Liebe Deine Arbeit!
Wie bei jeder anderen Notwendigkeit im Leben ist es besser, ihr Sympathie entgegenzubringen und sich dadurch den Kummer zu ersparen, der beim Gegenteil, der Antipathie, auftritt.
4. Um glücklich zu leben,
braucht man neben seiner Arbeit unbedingt auch andere Interessen, die fesselnd und schöpferisch zugleich sind.
5. Die Kunst zufrieden zu sein.
Jede Unzufriedenheit ist sinnlos, wenn eine Situation nicht zu ändern ist. Der Jammer ist da, wo man ihn selbst hervorbringt. Wenn wir nur die Kunst des Zufriedenseins erlernen, dann haben wir ein großes Stück auf dem Weg zum Glück, zur Tüchtigkeit und zu einem reichen und lohnenden Leben zurückgelegt.
6. Liebe die Menschen.
Es ist ein schweres Hindernis für unsere seelische Ausgeglichenheit, wenn wir der Gattung Mensch und den Individuen, aus denen sie besteht, mit Abneigung gegenüberstehen. Die Ärgernisse der meisten Menschen sind ein Ausdruck ihrer Abneigung gegen andere. Solche Abneigungen sind nichts als Hemmungen, die typisch für das Kindesalter und seine selbstsüchtige, ichbezogene Einstellung sind. Menschen dieser Art bleiben so eingeschlossen in ihrem Schneckenhaus, daß sie niemals Freunde gewinnen. Wenn sie dann isoliert sind, bemitleiden sie sich selbst und fühlen sich verfolgt.
7. Sprich freundlich mit jedermann!
Es gibt Leute, von denen man nie etwas anderes als Mißtöne hört. Ein solcher Ton verdirbt jeden Augenblick und wenn der Mißton überhaupt nicht abreißt, wird der ganze Tag bedrückend. Sinn für Humor ist eine wunderbare Ergänzung des Menschenverstandes.
8. Der Egoist ist schlechter dran.
Viele Menschen verfallen durch irgendein Mißgeschick einer seelisch bedingten Krankheit. Bei den meisten Menschen, die darunter zusammenbrechen, liegt der schwache Punkt in ihrer Unreife, die sich in Selbstsucht und Ichbezogenheit ausdrückt. Wenn man etwas nicht ändern kann, so soll man sich fügen und überlegen, auf welche Weise man am besten weiter lebt.
9. Sei konsequent in Deinen Entscheidungen!
Bei der Fülle praktischer Aufgaben, die Dir notwendigerweise gestellt werden, kannst Du nicht immer erwarten, daß Du richtig liegst und die für Dich vorteilhafteste Entscheidung treffen. Es ist besser, sich auf die Möglichkeit von ein paar Fehlern einzustellen, als jedes kleine Problem bis zur Erschöpfung in seinen Gedanken zu wälzen.
10. Jeder Augenblick ist wichtig.
Manche Menschen leben ständig in einer Erwartungshaltung, dabei verlieren sie die einzige Chance, die ihnen gegeben ist - sie liegt im gegenwärtigen Augenblick beschlossen. Die beste Versicherung für eine zufriedenstellende Zukunft besteht darin, die gegenwärtige Stunde richtig auszunutzen.
11. Pläne machen, die Freude bringen.
Dies ist als Nährboden positiver Gefühle genauso notwendig, wie das neue Erlebnis selbst.
12. Immer mit der Ruhe!
3080 Geschichten
Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen
Euer fröhlicher Werner aus Bremen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen