3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Samstag, 16. Oktober 2010

Das Leben ist zu kurz, um sich mit Streitereien aufzuhalten

"VIELE VERSÄUMEN WICHTIGES IN IHREM LEBEN, WEIL ES IHNEN UNGEHEUER WICHTIG IST, NICHTS ZU VERSÄUMEN."
ERNST FERSTL


Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine Geschichte von Anthony de Mello erzählen:


"DIE SCHULDFRAGE"

Ein kluger Mann ging eine Straße entlang.

Plötzlich stürzte ein Mann aus einem Hauseingang, so dass die beiden heftig gegeneinanderprallten.

Der Mann war furchtbar wütend, schrie und schimpfte und beleidigte den klugen Mann.

Daraufhin verbeugte sich der kluge Mann mit einem milden Lächeln und sprach:

"Ich weiß nicht, wer von uns an dem Zusammenstoß die Schuld trägt.
Ich bin aber auch nicht gewillt, meine kostbare Zeit mit der Beantwortung dieser Frage zu vergeuden. Deshalb: Wenn ich die Schuld trage, entschuldige ich mich hiermit und bitte Sie für meine Unachtsamkeit um Verzeihung. Falls Sie der Schuldige waren, können Sie die Sache einfach vergessen."

Er verbeugte sich noch einmal und ging mit einem Lächeln im Gesicht seines Weges."


Ihr Lieben,

schräg gegenüber dem Haus, in dem ich wohne, wohnt eine junge Familie in einem zweistöckigen Reihenhaus und daneben lebt ein älteres Ehepaar ebenfalls in einem solchen Reihenhaus.

Beide, die junge Familie und das ältere Ehepaar, müssen, um den eigenen Garten hinter dem Haus erreichen zu können, den gleichen Durchgang zwischen den beiden Häusern benutzen.

Das Traurige ist nun, dass diese Familien seit vielen, vielen Jahren miteinander verfeindet sind. Ich habe die junge Familie einmal gefragt, warum sie eigentlich in Feindschaft mit dem älteren Ehepaar leben. Das konnte man mir nicht beantworten, mir wurde nur gesagt: Schon unsere Eltern haben Streit mit dem älteren Ehepaar gehabt.

Das finde ich tieftraurig. Da liegen Menschen miteinander in Streit und wissen nicht einmal mehr, warum.

Um wie viel klüger ist der Mann in unserer Geschichte! Er möchte sein Leben nur mit positiven Dingen anfüllen und ist nicht bereit, seine Lebenzeit nichtigen Streitereien zu opfern.

Wir sollten uns an ihm ein Beispiel nehmen und uns bei möglichen Auseinander-setzungen und Streitereien überlegen, ob die Angelegenheit überhaupt einen Streit lohnt.

Ich bin durchaus der Ansicht, dass man manchmal Stellung beziehen muss, besonders wenn es darum geht, dass Kinder schlecht behandelt oder misshandelt werden.
Dann kann es trotz aller Freundlichkeit zu einem Streit kommen, der aber bald wieder ausgeräumt werden sollte.

Ich glaube aber, dass viele Streitereien, vielleicht sogar die meisten, aus solch nichtigen Anlässen wie in unserer Geschichte entstehen.

Solche Streitereien sollten wir vermeiden, weil sie unser Leben verdunkeln und unsere Fröhlichkeit und Lebenslust beschädigen.


Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen, jedem Einzelnen ganz besonders, heute einen erholsamen gemütlichen Samstag im Kreise Euer Lieben oder Freunde.

Seid ganz fröhlich, lustig, lachend, lächelnd, zuversichtlich gegrüßt

von Eurem Werner vom Weserstrand

                                                                    

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen