3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Dienstag, 12. Oktober 2010

Respekt und Achtung ist etwas Gegenseitiges

„DENN WIR KÖNNEN DIE KINDER NACH UNSEREM SINNE NICHT FORMEN. SO WIE GOTT SIE UNS GAB, SO MUSS MAN SIE GERN HABEN UND LIEBEN, SIE ERZIEHEN AUFS BESTE UND JEGLICHEN LASSEN GEWÄHREN."
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE


Ihr Lieben,


heute möchte ich Euch die Geschichte eines unbekannten Autors erzählen:

"EIN VATER UND SEINE DREI SÖHNE"

Ein Mann hatte drei Söhne. Eines abends saßen sie alle zusammen, erschöpft von der Feldarbeit, und unterhielten sich.

Da bekam der Vater Durst und bat seinen Ältesten, ihm ein Glas Wasser zu holen. Sein Ältester jedoch entgegnete: "Ach Vater, ich habe den ganzen Tag gearbeitet, mir tun alle Knochen weh, frag die anderen."

So fragte der alte Mann seinen mittleren Sohn, aber auch dieser sagte, dass er kaputt sei und der Jüngste solle doch das Wasser holen.

Traurig schauten der jüngste Sohn und der Vater sich an und der Jüngste sagte:
"Ach Vater, da kannst du mal sehen, was für Söhne du hast. Am Besten holst du dir dein Wasser selbst und wenn du schon mal in der Küche bist, kannst du mir ja ein Glas Wasser mitbringen, ich habe auch Durst!"


Ihr Lieben,

wenn ich eine solche Geschichte lese, macht mich das immer ein wenig traurig und ich muss zugeben, ich kenne solche Familien auch in meiner Umgebung.

Sicher, die Söhne in dieser Geschichte waren alle fleißig, sie haben nicht gefaulenzt, aber was ihnen fehlt, sind der Respekt und die Achtung vor den Eltern.

Wir sollten unsere Kinder und Enkelkinder dahingehend erziehen, dass sie Respekt lernen. Respekt vor den Eltern werden sie aber nur lernen, wenn wir sie von klein auf ernst nehmen, sie von klein auf als eigenständige Persönlichkeiten achten und ihnen mit Respekt begegnen.

Wenn wir außerdem bereit sind, ihnen zu helfen, so lange sie Kinder sind, werden auch sie, wenn sie erwachsen sind, bereit sein, uns behilflich zu sein.

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch heute einen schönen sonnigen Tag und hilfsbereite Kinder und grüße Euch alle ganz herzlich

Euer fröhlicher Werner

                                                       

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen