3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Montag, 10. Januar 2011

Hilfsbereitschaft ist eine wunderbare menschliche Eigenschaft!


„Wer eine Not erblickt und wartet, bis er um Hilfe gebeten wird,
ist ebenso schlecht, als ob er sie verweigert hätte."
Dante Alighieri


Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch die Geschichte eines unbekannten Autors erzählen:

"Hilfsbereitschaft ist eine
wunderbare menschliche Eigenschaft!"
"Ein Bauer brachte mit seinem Esel einen schweren Sack mit Korn zum Müller. Unterwegs rutschte der Sack vom Rücken des Esels und lag nun auf dem Weg.
So sehr der Bauer sich auch bemühte, den Sack anzuheben, es gelang ihm nicht.
Der Sack war für einen Mann alleine viel zu schwer. So blieb ihm nichts anderes übrig, als zu warten, dass jemand vorbei käme, der ihm helfen könne.


Nach gar nicht langer Zeit hörte er einen Reiter näherkommen. Doch am liebsten hätte sich der Bauer in ein Mauseloch verkrochen, als er erkannte, dass der Reiter der Graf aus dem naheliegenden Schloß höchstpersönlich war. Viel lieber hätte er natürlich einen anderen Bauern oder Handwerksburschen um Hilfe gebeten. Es schien ihm ganz unmögich, einen so hochgestellten Herrn um Hilfe zu fragen.

Der Graf kam herangeritten, erkannte das Problem, stieg vom Pferd und sagte: 
"Wie ich sehe, hast du ein bißchen Pech gehabt, mein Freund. Da bin ich ja gerade rechtzeitig gekommen, um dir behilflich zu sein. "Sprachs und fasste den Sack an einem Ende. Der Bauer nahm das andere Ende und gemeinsam hoben sie den Getreidesack auf den Rücken des Esels.

Immer noch fassungslos stammelte der Bauer: "Mein Herr, wie kann ich Ihnen das vergelten?"

"Nichts leichter als das", sagte der Edelmann.
"Wann immer du einen Menschen in Schwierigkeiten siehst,
dann tue das Gleiche für ihn".
Ihr Lieben, 
Hilfsbereitschaft wird häufig missverstanden. Die meisten Menschen verstehen darunter, dass sie erst dann helfen, wenn sie um Hilfe gebeten werden. Hilfsbereitschaft umfasst aber wesentlich mehr. Hilfsbereitschaft sieht auch, wo Hilfe benötigt wird, und hilft, ohne gefragt oder gebeten zu werden.
Wir brauchen mehr Menschen, die mit offenen Augen durch diese Welt gehen und helfen, wo es nötig ist.

Dabei kosten solche Hilfestellungen oft weder viel Zeit noch Geld.
Da ist die alte Dame, der man die Mülltonne aus dem Keller holen kann oder der man bei einer Krankheit einkaufen kann.
Diese Kleinigkeiten, die in früheren Zeiten in den Nachbarschaften mormal waren, sollten wieder ihren Platz finden.

Durch Hilfsbereitschaft machen wir auch Menschen glücklich, zeigen wir auch Menschen, dass sie uns etwas Wert sind, dass wir sie wahrnehmen, dass wir bereit sind, etwas für sie zu tun.
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch heute einen hilfsbereiten fröhlichen Tag und grüße Euch herzlich aus dem noch dunklen Bremen, 
Euer fröhlicher Werner 
                                                                

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen