3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Dienstag, 30. November 2010

Ein Problem ist kein Hindernis, sondern eine Chance!

"Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten,
dass Gott sich darum kümmert."
Martin Luther King

 

Ihr Lieben, 

heute möchte ich Euch eine Geschichte von Mario Brakenwagen erzählen:

"Das Problem"

"Es war einmal ein Problem, das sehr unglücklich und traurig war, weil alle Menschen darüber schimpften und es verfluchten. Dabei fing alles so spannend an…

In der Problementstehungsfabrik hatte man ihm in der Endkontrolle gesagt, dass es eine großartige Bestimmung habe und den Menschen ganz besondere Momente in ihrem Leben bringen würde. Voller Freude und Tatendrang machte sich das Problem daran, die Menschenwelt zu besuchen.

Doch anfangs wollte es niemand beachten – es war noch zu klein, ein kleines Problemchen. Genährt durch das Verdrängen und Wegschieben der Menschen, wuchs es zu einem beachtlichen Problem heran. 
Jetzt wurde es beachtet, allerdings zog es auch schon den ersten Missmut auf sich. Und weiterhin weit und breit keine Sicht nach besonderen Momenten, wie man es ihm vor einer Ewigkeit versprach. Es wuchs weiter und wurde größer und größer. Die Beschimpfungen der Menschen schlugen um in Resignation.

Bis eines Tages das Korsett der Resignation gesprengt wurde und ein junger Mann mit seinem Sohn das Problem betrachteten. „Das wird keine leichte Aufgabe.“, sagte der Mann zu seinem Sohn. „Da haben wir ja ein richtiges Problem, Paps, oder?“

„Lass dich davon nicht einschüchtern, mein Sohn. Ein Problem ist nichts weiter als eine Herausforderung, eine Aufgabe, die es zu lösen gilt – mehr nicht. Eine Hürde, die wir gemeinsam überspringen werden. Vielleicht müssen wir hierfür neue Sichtweisen und Standpunkte einnehmen, uns weiter entwickeln. Auf alle Fälle ist ein Problem für uns da.“

„Wie kann etwas für uns sein, wenn wir Schwierigkeiten damit haben?“

„Weil wir daran wachsen werden, mein Sohn. Und nachdem wir es bewältigt haben, werden wir anderen Menschen helfen können, wie sie solch ein Problem lösen können.“

Das Problem lauschte aus dem Hintergrund gespannt und freute sich darauf, dass nun endlich jemand den Mut fasste und sich seiner annahm.

„Weshalb bist du dir so sicher, Paps?“

„Wenn ein Problem gegen uns wäre, müsste es Contrablem heißen – tut es aber nicht.“ zwinkerte er seinem Sohn zu.

Und das Problem verstand nun, welche besonderen Momente es den Menschen brachte. Kleine Probleme versprachen kleine Entwicklungsschritte, große Probleme hingegen gingen einher mit großen Entwicklungen – und unser Problem hier war schon verdammt groß."


Ihr Lieben,
keiner von uns hat gerne Probleme, wir gehen ihnen gerne aus dem Weg.
Dabei ist es wichtig, die geistige Einstellung gegenüber Problemen zu ändern.
Die erste Fehlmeinung, die über Probleme existiert, lautet: "Ein Problem verschwindet, wenn man es nicht beachtet". Das ist leider nicht wahr.
Ein Problem, das nicht beachtet wird, wird immer größer und größer und bringt uns in Schwierigkeiten. Deshalb ist es besser, ein Problem zu bearbeiten, solange es noch klein und überschaubar ist.
Die zweite Fehlmeinung lautet: "Ein Problem ist etwas, vor dem wir uns fürchten müssen."
In Wirklichkeit ist es so wie in der Geschichte. Ein Problem soll unsere Kreativität wecken, soll uns dazu anregen, darüber nachzudenken, wie wir das Problem lösen können. 

Und wenn wir ein Problem gelöst haben, macht es uns stärker dafür, andere Probleme zu lösen und auch anderen Menschen dabei zu helfen, Probleme zu lösen.

Ich wünsche Euch allen heute von Herzen einen problemlosen Tag und ganz viel Freude und Zuversicht in Euer Herz. Ganz liebe Grüße vom Weserstrand, Euer fröhlicher Werner

                                                      


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen