glaubt an deine Zukunft
und nimmt dich heute so wie du bist."
Unbekannter Autor
Ihr Lieben,
ich möchte Euch heute eine Geschichte von Anthony de Mello erzählen:
"Johnny und der Ziegenbock"
Johnny war ein stämmiger robuster Junge von fünf Jahren. Er freundete sich mit dem Ziegenbock Billy auf dem Bauernhof nebenan an.
Jeden Morgen rupfte er etwas Gras und Salatblätter ab und brachte sie Billy zum Frühstück. Ihre Freundschaft wurde so eng, dass Johnny sich stundenlang in Billys freundlicher Gesellschaft aufhielt.
Eines Tages kam Johnny auf die Idee, ein anderes Menü würde Billy gut tun.
Also ging er mit Rhabarber anstatt mit Salat zu seinem Freund. Billy knabberte ein wenig am Rhabarber, stellte dann aber fest, dass er ihn nicht mochte, und schob ihn weg.
Johnny ergriff Billy an einem Horn und versuchte, ihn dazu zu bringen, den Rhabarber zu fressen.
Dieses Mal stieß Billy seinen Freund weg, zunächst ganz sanft, aber als Johnny es wieder tat, stieß er so fest zu, dass Johnny stolperte und mit einem Bums auf sein Hinterteil fiel.
Dieses Mal stieß Billy seinen Freund weg, zunächst ganz sanft, aber als Johnny es wieder tat, stieß er so fest zu, dass Johnny stolperte und mit einem Bums auf sein Hinterteil fiel.
Johnny war so beleidigt, dass er sich abbürstete, Billy wütend anblickte und nie wieder zu ihm kam. Einige Tage später, als sein Vater ihn fragte, warum er nie mehr hinüber ging, um mit Billy zu spielen, erwiderte Johnny:
“Weil er mich zurückgewiesen hat.”
Ihr Lieben,
diese kleine Geschichte hat nicht nur für uns Erwachsene, sondern auch für unsere Kinder und Enkelkinder eine wichtige Botschaft:
Der sicherste Weg, eine Freundschaft zu töten, ist, stets auf dem eigenen Willen zu bestehen.
Sowohl der kleine Junge als auch der Zigenbock haben sich falsch verhalten.
Freundschaft bedeutet, auf den Anderen einzugehen, ihn so zu nehmen, wie er ist, zu ihm zu stehen, wann immer er unsere Hilfe und Freundschaft braucht und sich des Anderen gewiss sein zu können.
Das Beharren auf dem eigenen Standpunkt dagegen zerstört jede gute Freundschaft.
Viel besser ist es, den Standpunkt des Anderen verstehen zu wollen und sich mit ihm auszutauschen.
Ich wünsche Euch heute einen fröhlichen Tag und ganz viel Verständnis für Eure Mitmenschen, besonders Eure Kinder und Enkelkinder in Euer Herz.
Seid herzlich von Eurem fröhlichen Werner vom Weserstrand gegrüßt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen