"GLÜCK ENTSTEHT OFT DURCH AUFMERKSAMKEIT IN KLEINEN DINGEN, UNGLÜCK OFT DURCH VERNACHLÄSSIGUNG KLEINER DINGE."
WILHELM BUSCH
Ihr Lieben,
ich bin in den letzten Jahren oft Menschen, wie gerne glücklich sein möchten, gefraagt worden:
"Werner, gibt es keinen eindeutigen klaren Weg zum Glück?
Jedes Mal, wenn mir diese Frage gestellt wird, muss ich darauf antworten:
Nein, einen solchen Weg gibt es nicht, der die Garantie des Glücks in sich birgt.
Aber es gibt Wege, welche die Chance, glücklich zu werden, deutlich erhöhen.
Diese Wege haben vor allem den Vorteil, dass man nicht erst am Ende des Weges glücklich wird, sondern bereits auf dem Weg.
Schon vor 2400 Jahren stellte Aristoteles bereits fest, dass alles Streben des Menschen letzlich darauf abzielt, Glück zu erfahren.
Eine Forschungsgruppe hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und das Leben glücklicher Menschen erforscht und die zehn Verhaltensweisen heraus gefunden, welche die große Chance (nicht die Garantie!) bieten, das eigene persönliche Glück zu finden:
1. Konzentriert arbeiten
Wer seine Talente einsetzt erlebt immer mehr Erfolg und Zufriedenheit. Seine Talente findet man durch ausprobieren. Unterforderung macht unglücklich.
2. Das Leben genießen
Der Anstrengung muss eine Pause folgen. Glückliche wissen, wie sie am besten wieder auftanken: Musik, Natur, Kochen, Sport........
3. Ein Risiko eingehen
Glückliche Menschen verlassen immer wieder ihre "Komfortzone", den Bereich des Gewohnten und Vertrauten. Sie probieren Neues aus.
4. Körperliche Betätigung
Betätigungen und Fitness aktivieren die Glückshormone in unserem Gehirn (Endorphine). So lösen z.B. Joggen oder Wandern rasch Niedergeschlagenheit auf.
5. Ordnung schaffen
Aufräumen, Entscheiden, Dinge zu Ende bringen, damit wieder "klar Tisch" ist, verleihen das erhebende Gefühl, das eigene Leben selbst zu gestalten.
6. Freundschaften pflegen
Glückliche pflegen eine überschaubare Zahl von guten Beziehungen zu angenehmen Menschen und meiden die ewigen Nörgler.
7. Misserfolg als Chance
Jedes Misslingen wird als Lernchance und als Herausforderung betrachtet. Glückliche fragen:"Wozu ist das gut?"
Glückliche bleiben nicht in der Opferrolle stecken, sondern handeln.
8. Dankbarkeit
Der Blick zufriedener Menschen richtet sich auf die schönen und angenehmen Seiten des Lebens, gepaart mit Dankbakeit.
9. Fernsehen
Vor der "Glotze" sitzen baut Glückshormone im Körper ab.
Glückliche Menschen verbringen nur einen Bruchteil der Zeit vor dem Fernseher wie der Durchschnittsbürger.
10. Ziele
Langfristig wie kurzfristig geben unsere Ziele unserem Leben Sinn und Richtung. Jede Zielerreichung wird als Erfolg erlebt, mit den dazu gehörenden Glücksgefühlen.
Ihr Lieben,
vielleicht können diese 10 Punkte dem einen oder anderen unter Euch auf seinem ganz perönlichen Weg zum Glück weiterhelfen. Das wünsche ich Euch jedenfalls von ganzem Herzen.
Natürlich gibt es noch viele andere Wege und Möglichkeiten, um glücklich zu werden, nur eines kann uns niemand abnehmen:
Uns auf dem Weg zu begeben.
Der Beginn des Weges zum Glück ähnelt einer großen Straßenkreuzung mit vielen einmündenden Straßen und einem Kreisverkehr:
Du musst Dich entscheiden, ob Du in Deinem Leben immer im Kreis fahren willst oder ob Du in eine der Straßen zum Glück einbiegen willst.
Ich grüße Euch ganz herzlich mit ganz viel Fröhlichkeit, Freude und Zuversicht
Euer Werner vom Weserstrand
3080 Geschichten
Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen
Euer fröhlicher Werner aus Bremen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen