"AB UND ZU SOLLTEN WIR AUF UNSERER JAGD NACH DEM GLÜCK INNEHALTEN UND EINFACH NUR GLÜCKLICH SEIN."
UNBEKANNTER AUTOR
Lieben,
heute möchte ich Euch eine Geschichte von Feldman/Kornfield erzählen:
"ÜBEREIFRIG"
Ein junger Schüler war für seinen besonderen Eifer in der Meditationsschule bekannt. Er meditierte Tag und Nacht und wollte seine Übungen nicht einmal zum Essen oder Schlafen unterbrechen.
So wurde er immer dünner und dünner und auch seine Erschöpfung nahm zu.
Der Meister rief ihn zu sich und riet ihm, langsamer vorzugehen und nicht zu viel von sich zu verlangen. Das aber wollte der Schüler nicht hören.
"Warum hast du es so eilig?" fragte ihn da der Meister.
"Ich strebe nach der Erleuchtung." sagte der Schüler. "Da habe ich keine Zeit zu verlieren."
"Und woher weißt du, dass die Erleuchtung vor dir her läuft, sodass du ihr hinterherlaufen musst?" fragte ihn der Meister. "Es könnte doch auch sein, dass sie hinter dir ist und dass du nichts weiter tun musst, als stillzustehen..."
Ihr Lieben,
ein wenig erinnert mich die Geschichte an viele Kinder und Jugendliche heute.
In der Straße, in der ich wohne, wohnen viele junge Familien und entsprechend auch viele Kinder und Jugendliche.
Aber man sieht diese Kinder und Jugendlichen nur selten.
Kaum kommen sie aus der Schule, eilen sie in den Sportverein, die Musikschule, die Foto-AG, die Nachhilfestunde - die Liste könnte ich beliebig lange fortsetzen.
Diese Kinder und Jugendlichen haben oft einen Terminplan, der dem Manager einer großen Firma alle Ehre machen würde.
Bei den Eltern sieht es häufig ähnlich aus.
Mich macht das ein wenig traurig:
Hier wird so getan, als wenn das Glück des Lebens darin besteht, möglichst viele Aktiviäten zu erledigen, möglichst viel zu leisten.
Natürlich bin ich mir bewusst, dass unsere Kinder und Enkelkinder etwas leisten müssen, einen guten Schulabschluss schaffen müssen, um später eine gute Chance auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu haben.
Aber wir sollten unseren Kinder auch Zeiten der Ruhe, der Entspannung, des Spielens, des Vergnügens gönnen und dabei mit gutem Beispiel vorangehen:
Eine gute Gelegenheit dazu ist das Wochenende.
Hier ist die Gelegenheit, Zeit gemeinsam mit der Partnerin/dem Partner und den Kinder und Enkelkindern zu verbringen und den Kinder zuzuhören und mit ihnen gemeinsam etwas zu unternehmen.
Ihr Lieben,
ich wünsche Euch nun einen sonnigen fröhlichen Sonntag und grüße Euch alle ganz herzlich, Euer Euch umarmender Werner
3080 Geschichten
Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen
Euer fröhlicher Werner aus Bremen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen