3080 Geschichten


Auf dem ESELSKIND-Blog stehen inzwischen 3.087 Geschichten und zwei Mal in der Woche kommen weitere hinzu.

Ich wünsche jeder Leserin und jedem Leser recht viel Freude beim Lesen der Geschichten und ich hoffe, dass Euch die Geschichten ein wenig ermutigen und Euch veranlassen, niemals aufzugeben, denn denkt bitte immer daran:
Ihr seid etwas Besonderes, Ihr müsst nur Eurer Licht zum Leuchten bringen


Euer fröhlicher Werner aus Bremen

Sonntag, 5. September 2010

Gib niemals auf!

"REICHTUM, ANSEHEN, MACHT, ALLES IST UNBEDEUTEND UND NICHTIG GEGEN DIE GRÖßE DES HERZENS - DAS HERZ ALLEIN IST DAS KLEINOD AUF DER WELT."
ADALBERT STIFTER

Ihr Lieben, ich möchte Euch heute eine Fabel von Äsop erzählen, die jeder von Euch kennt, die aber von Ihrer Aussage nichts an Gültigkeit verloren hat:

"Die Frösche im Milchtopf"

Auf einem Bauernhof stand ein Eimer.
Zwei Frösche kamen vorbei und waren neugierig, was wohl in dem Eimer sei. Also sprangen sie mit einem großen Satz in den Eimer.

Es stellte sich aber heraus, dass das keine so gute Idee gewesen war, denn der Eimer war halb gefüllt mit Milch. Da schwammen die Frösche nun in der Milch, konnten aber nicht mehr aus dem Einer springen, da die Wände zu hoch und zu glatt waren.

Der Tod war ihnen sicher.

Der eine der beiden Frösche war verzweifelt. "Wir müssen sterben", jammerte er, "hier kommen wir nie wieder heraus." Und er hörte mit dem Schwimmen auf, da nach seiner Meinung ja alles doch keinen Sinn mehr hatte.

Der Frosch ertrank in der Milch.

Der andere Frosch aber sagte zu sich selbst: "Ich gebe zu, die Sache sieht nicht gut aus. Aber aufgeben werde ich deshalb noch lange nicht. Ich bin ein guter Schwimmer! Ich schwimme, so lange ich kann."

Und so stieß der Frosch kräftig mit seinen Hinterbeinen und schwamm in dem Eimer herum. Immer weiter. Er schwamm und schwamm und schwamm. Und wenn er müde wurde, munterte er sich selbst immer wieder auf. Tapfer schwamm er immer weiter.

Und irgendwann spürte er an seinen Füßen eine feste Masse. Ja, tatsächlich - da war keine Milch mehr unter ihm, sondern eine feste Masse. Durch das Treten hatte der Frosch die Milch zu Butter geschlagen! Nun konnte er aus dem Eimer in die Freiheit springen!"

Ihr Lieben,
oft wird die Fabel von Äsop so interpretiert, als müsse man nur lange genug durchhalten, dann werde grundsätzlich alles gut.
Nein, das stimmt nicht, dafür gibt es im Leben keine Garantie.
Das hat auch Äsop nicht sagen wollen.

Das Geheimnis dieser Geschichte liegt viel tiefer:
Diese Geschichte will uns sagen:
Derjenige, der in einer misslichen Lage aufgibt, der hat schon verloren, der kann seine Lage auf KEINEN Fall mehr verbessern.
Derjenige aber, der nicht aufgibt, hat wenigstens die große CHANCHE, seine missliche Lage zu ändern!

Jedem von uns wünsche ich den Mut des Frosches, seinen Willen, nicht aufzugeben, seine Beharrlichkeit, seine Ausdauer.

Ich grüße Euch heute ganz herzlich mit meinem Lebensmotto: NIEMALS AUFGEBEN!

Euer Werner

                                                                

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen